Apatema Impunctella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Autostichidae
EU 02940a Apatema impunctella AMSEL, 1940



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Frankreich, Korsika, Alata 2A, 29. Juni 2020, Lichtfang (leg., praep., det. & fot.: Stéphane Grenier)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Der Name impunctella (lat. unpunktiert) bezieht sich auf das Aussehen des Falters. AMSEL (1940: 51) schreibt dazu: „Bei fasciata tritt nun eine Form auf, die durch das Fehlen des schwarzen Punktes in der gelben Mittelbinde ausgezeichtet ist.“


Faunistik

Vorkommen in Italien (Festland), Sardinien, Korsika, Frankreich (Festland).


Taxonomie

AMSEL (1940: 51-52) beschrieb das Taxon als Apatema fasciata f. impunctella.


Typenmaterial

AMSEL (1940: ): „Diese Form impunctella liegt mir vor aus: Ragusa (Dalmatien) 15.-30. 9. 30. Kiriath Anavim (Jerusalem) 2. 5. 1930, und aus Sardinien von den Fundorten: Sadali 5. 7. 1936, Desulo 8. 7. 1936, Sacasa bei Aritzo 21.-29. 7. 1930., sämtliche Stücke von mir gesammelt.“


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Autostichidae
EU 02940a Apatema impunctella AMSEL, 1940 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 10:34 by Jürgen Rodeland
Search: