Aplota Palpellus

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02384 Aplota palpellus (HAWORTH, 1828) - Auen-Totholzfalter

1: Deutschland, Bayern, Niederbayern, Landkreis Passau, 28. Juli 2006 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. Peter Lichtmannecker [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Untermünkheim, ca. 250 m, 22. August 2016, nachts am Licht im Garten (Foto: Uwe Knorr), det. Alexandr Zhakov [Forum]
3-4: Schweiz, Kanton Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 1. August 2019, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
5-7 & 8: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Breeser Grund / Göhrde, 94 m, alte und verkrautete Heidefläche in historischem Eichen-Hutewald, 23. Juli 2019, am Licht (Fotos: Frank Stühmer) [Forum]
9, Erstfund für Luxemburg: Luxemburg, Leudelingen, Bahnhofsunterführung an Waldrand, 320 m, 26. Juli 2019, Nachtfund am Licht (manipuliertes Freilandfoto: Roger Engel), det. Daniel Bartsch [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Schweiz, Freiburg, Vully, 595 m, 26. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)


Erstbeschreibung

HAWORTH (1828: 545) [nach Digitalisat im Projekt „Gallica“ der Bibliothèque nationale de France]



Weitere Informationen

Abweichende Schreibweisen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU M-EU 02384 Aplota palpellus (HAWORTH, 1828) - Auen-Totholzfalter art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 28, 2020 11:57 by Sabine Flechtmann
Search: