Arctia Dejeanii

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU 10587 Arctia dejeanii (GODART, [1823])

1: Spanien, Kantabrien, Pesaguero, 540 m, 6. Juli 2010 (det. & fot.: Matthew Gandy)
2-3: Spanien, Provinz Pontevedra, Cerdedo, Wald am Fluss, 362 m, 18. Mai 2014 (det. & Foto: Luis Álvarez), conf. Alexandr Zhakov [Forum]


Raupe

Hinweise: vom 8. Februar bis 16. Mai 2018 wurden hier versehentlich 5 Raupenbilder von Italien (Verona, Sant Ambrogio) gezeigt, die natürlich zu Arctia testudinaria gehören und dorthin verschoben wurden.

1: Spanien, Hochland von Aragonien, Javalambre, 1700 m, im Pinienwald, auf ungeteerter Waldstrasse, 11. November 2008 (Freilandaufnahme: Hildegard Stalder), det. Otmar Czadek & Erwin Rennwald [Forum] und [Forum]

Anmerkung: Die Raupe wurde nicht durchgezüchtet, hinsichtlich der Bestimmung verbleibt daher eine minimale Restunsicherheit



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Spanien, Teruel, Umgebung Bronchales, 1500 m, leg. N. Keil, e.o. 15. Juni 1992 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner


Weibchen


1-2, ♀: Spanien, Teruel, Umgebung Bronchales, 1500 m, leg. N. Keil, e.o. 16. Juni 1992 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner


Erstbeschreibung

GODART ([1823]: 326-327) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Spanien, Teruel, 20 km nördlich Moscardon, 1500 m, 14. Juni 2004 (Foto: Klaus Meyer) [Forum]
2: Spanien, Hochland von Aragonien, Javalambre, 1700 m, im Pinienwald, auf ungeteerter Waldstrasse, 11. November 2008 (Foto: Hildegard Stalder) [Forum] und [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„Graf Dejean.“
SPULER 2 (1910: 136R)


Abweichende Schreibweisen

Andere Kombinationen

Synonyme


Taxonomie

RÖNKÄ et al. (2016) kommen nach eingehender genetischer Untersuchung zum Schluss, dass die bis dahin als eigene Gattungen geführten Taxa Eyprepia, Epicallia, Eucharia, Hyphoraia, Parasemia, Zoote, Pericallia, Nemeophila, Ammobiota, Callarctia, Platarctia, Chionophila, Eupsychoma, Gonerda, Platyprepia, Dyar, Preparctia, Oroncus, Acerbia, Pararctia, Borearctia und Sinoarctia alle als Synonym zur Gattung Arctia aufzufassen sind


Faunistik

Die Art ist ein Endemit der Hochlagen der Iberischen Halbinsel.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

WOODWARD (1922: 379) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-144 und pl. 1-14 1822, 145-384 und pl. 15-38 1823, 385-424 und pl. 39-40 1824.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU 10587 Arctia dejeanii (GODART, [1823]) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 19, 2020 13:25 by Jürgen Rodeland
Search: