Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU
← ↑ → 
10601a
Arctia ornata STAUDINGER, 1896
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Russland, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1896: 188-190) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Im Folgejahr dazu erschienene Abbildungen
STAUDINGER (1897: pl. IV figs. 1-2) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Synonyme
- Arctia pallida (DRAUDT, 1932)
- Arctia rosacea (DRAUDT, 1932)
Unterarten
- Arctia ornata sotavaltai DUBATOLOV, 1996
Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote auf der Inhalts-Übersicht ist Heft 1, das den Text der Erstbeschreibung enthält, am 18. Juli 1896 erschienen. Die dazu gehörende Tafel IV wurde erst am 9. Januar 1897 mit Heft 2 publiziert.
Literatur
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1896-1897): Drei neue paläarktische Heteroceren. Deutsche entomologische Zeitschrift „Iris“ 9: 188-192, pl. IV.
- TATARINOV, A. G., KULAKOVA, O. I. & S. K. KORB (2015): Confirmed occurrence of Arctia ornata Staudinger, 1896 and Rhyparia purpurata (Linnaeus, 1758) in Polar Ural (North-East Europe) (Lepidoptera: Noctuidae, Arctiinae). SHILAP Revista de Lepidopterología 43 (169): 91-93 [PDF auf redalyc.org].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU
← ↑ → 
10601a
Arctia ornata STAUDINGER, 1896 diagnosebild-eu