Arctia Testudinaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU M-EU 10586 Arctia testudinaria (GEOFFROY in FOURCROY, 1785) - Südliche Hofdame

1-3, ♂: Italien, Toscana, bei Donoratico-Monteverdi, 350 m, leg. Raupe 5. April 2009, e.l. 22. April 2009 (Studiofotos vom 25. April 2009: Ernst Gubler), det. Ernst Gubler [Forum]
4, ♀: Frankreich, Hérault, Rosis, 750 m, 31. Mai 2019 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
5-6, ♀: Schweiz, Graubünden, Puschlav-Brusio, 1. Juni 2006 (Fotos: Ernst Gubler), det. Heiner Ziegler [Forum]
7, ♀: Italien, Südtirol, Schnalstal, 28. Mai 1997 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
8,♂: Italien, Verona, Monte, ex ovo – Zucht 1990 (Foto: Helmut Deutsch), leg. Burmann, cult. & det. Helmut Deutsch
9, ♂ , 10 & 11, zwei ♀ ♀: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 8. Mai 2014 (manipulierte Freilandfotos: Ingrid Langer) [Forum]
12-14, ♂: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 14. August 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
15, ♂: Frankreich, Hérault, St. Etienne-Estréchoux, 270 m, 10. Mai 2018 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)


Eiablage

1: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 8. Mai 2014 (manipuliertes Freilandfoto: Ingrid Langer) [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-2: Schweiz, Graubünden, Puschlav, 20. Januar 2007 bzw. 23. Februar 2006 (Freilandfotos: Ernst Gubler), conf. (Nr. 1) Erwin Rennwald [Forum]
3-4: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 23. August 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
5-6: Italien, Venetien, Provinz Verona, Sant Ambrogio, Monte, ca. 300 m, 12. Mai 2017, Zuchtfotos der F2-Generation 8. Februar 2017 (cult. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
7-8: Italien, Venetien, Provinz Verona, Sant Ambrogio, Monte, ca. 300 m, 12. Mai 2017 (cult., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1-2, Eiraupen: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 17. Mai 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
3, L2: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, Mai 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
4-12: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
4-5, L2: 27. Mai 2014
6-7, L3: 1-2. Juni 2014
8-9, L4: 13. Juni 2014
10-11, L5: 3. Juli 2014
12, L6: 3. August 2014
13-15: Italien, Venetien, Provinz Verona, Sant Ambrogio, Monte, ca. 300 m, 12. Mai 2017 (cult., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]


Puppe

1: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 2. August 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]
2-3: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 27. August 2014 (det. & fot.: Wolfgang Langer) [Forum]


Ei

1: Italien, Südtirol, Vinschgauer Sonnenberg oberh. Goldrain, 800 m, 8. Mai 2014 (manipuliertes Freilandfoto: Ingrid Langer) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Erstbeschreibung

GEOFFROY in FOURCROY (1785: 260) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„von testudo Schildkröte.“
SPULER 2 (1910: 136R)

maculania: „von macula Flecken.“
SPULER 2 (1910: 136R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Autorschaft

FOURCROY war lediglich der Herausgeber des Werkes von 1785. Sämtliche Beschreibungen darin stammen von GEOFFROY [Forum].


Taxonomie

RÖNKÄ et al. (2016) kommen nach eingehender genetischer Untersuchung zum Schluss, dass die bis dahin als eigene Gattungen geführten Taxa Eyprepia, Epicallia, Eucharia, Hyphoraia, Parasemia, Zoote, Pericallia, Nemeophila, Ammobiota, Callarctia, Platarctia, Chionophila, Eupsychoma, Gonerda, Platyprepia, Dyar, Preparctia, Oroncus, Acerbia, Pararctia, Borearctia und Sinoarctia alle als Synonym zur Gattung Arctia aufzufassen sind


Faunistik

HUEMER (2013) informiert zu Österreich: "LEXER (1978) erwähnt die Art erstmals für das Bundesgebiet aus Osttirol (Thal im Drautal, 14.5.1961, leg. Kofler)."


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Arctiini, Subtribus Arctiina
EU M-EU 10586 Arctia testudinaria (GEOFFROY in FOURCROY, 1785) - Südliche Hofdame art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 24, 2021 0:07 by Tina Schulz
Search: