1-2, ♂: Italien, Südtirol, Vinschgau, nordwestlich Laas, Tannas, 1400 m, 4. September 2008 (Fotos: Egbert Friedrich), leg.& det. Egbert Friedrich (Bild 1 gespiegelt) [Forum]
3: Schweiz, Wallis, e.o. 1993 (Foto: Helmut Deutsch), leg. Jüngling, cult & det. Helmut Deutsch
4: Schweiz, Graubünden, Tamins, Eichwald, 680 m, 27. April 2012 (fot.: Heiner Ziegler), det. Daniel Bartsch [Forum]
5: Italien, Südtirol, Bozen - St. Magdalena, Weinberg, 350 m, 23. März 2015, am Licht (Foto: Werner Pichler), det. Axel Steiner [Forum]
6: Schweiz, Kanton Wallis, 3952 Leuk, Bawald, 1000 m, Tagfund, 17. April 2020 (Freilandfoto: Hansruedi Käppeli), det. Simon Hänni [Forum]
1-2 & 3, ♂♂: Griechenland, Kreta, 6 km nordöstlich Hora Sfakion, 1 km nordöstlich Imbros, 1020 m, 22. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
4: Griechenland, Kreta, Südküste, 100 m, 21. Februar 2011 (Foto: Paul Fontaine), det. Egbert Friedrich [Forum]
1: Republik Zypern, Paphos Dis., Marathounta, 34°47′N 32°29′E, 350 m, 14. Februar 2013, Lichtfang (leg. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
2: Republik Zypern, Paphos Dis., Kidasi, 34°48.6'N, 32°43.0'E, 300 m, 15. Februar 2013, Lichtfang (leg. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg), det. Hartmuth Strutzberg & H.W. [Forum]
3-4: Zypern, Paphos, südwestlich Nikokleia, 75 m, 10. Mai 2015, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
1-2: Schweiz, Wallis, e.o. 1993 (Fotos: Helmut Deutsch), leg. Jüngling, cult & det. Helmut Deutsch
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7-8, ♂: Republik Zypern, Bezirk Paphos, Kidasi, 34°48.6' N, 32°43.0' E, 300 m, 17. Februar 2013, Lichtfang (leg., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ssp. ptolemies SVENDSEN, NILSSON & FIBIGER, 1999: Republik Zypern, Bezirk Paphos, Kidasi, 34°48.6' N, 32°43.0' E, 300 m, 17. Februar 2013, Lichtfang (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg), conf. Egbert Friedrich [Forum]
Gegenüberstellung der auf Zypern vorkommenden Autophila-Arten siehe unter A. luxuriosa.
HÜBNER ([1808]: pl. 82 fig. 383) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Griechenland, Kreta, Hochebene von Askifou, 28. Mai 2012 (Foto: Egbert Friedrich) [Forum]
2: Schweiz, Kanton Wallis, 3952 Leuk, Bawald, 1000 m, Tagfund, 17. April 2020 (Foto: Hansruedi Käppeli) [Forum]
„dilucidus deutlich, klar; wegen des hellen Bandes auf den Hinterflügeln.“
SPULER 1 (1908: 320L)
HEMMING (1937: 257) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 82 publiziert wurde: Juli 1803 bis 1808. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 31. Dezember 1808, anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)