1: Österreich, Kogel 2,5 km WNW Mattersburg, Halbtrockenrasen, Hecken, 350 m, 9. August 2002
2: Österreich, Niederösterreich, 5 km SE Pitten, Bachtal, (feuchte) Wiesen, Mischwald, 350 m, 7. Juli 2004 (Fotos 3-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, Wohngebiet am Ortsrand, 10. Mai 2008, Lichtfang (Studiofoto: Jürgen Rodeland), det. Axel Steiner [Forum]
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Myhl, 15. Juli 2005 (Foto: Claudia Mech), det. Christian Tolasch [Forum]
5: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Weitersburg, August 2009 (Foto: Marek Swadzba), det. Marek Swadzba, conf. Kuno Martini [Forum]
6-7: Deutschland, Thüringen, Umland von Hermsdorf, 330 m, 12. Juni 2012 (Studiofotos: Helga Schöps), conf. Annette von Scholley-Pfab [Forum]
8-9: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 5. Juli 2012, Tagfund (det. & fot.: Sabine Flechtmann) [Forum]
10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Puppe im Boden gefunden am 10. Mai 2015, e.p. 3. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
11, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 20. Mai 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
12, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. Mai 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
13-14: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 29. Mai 2017, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)
1-2: Österreich, Vorarlberg, Lustenau, Ried, Obere Mäder, ca. 420 m, 8. Juli 2007 (Fotos: Christian Siegel), det. Christian Siegel
3: Österreich, Vorarlberg, Lustenau, Ried, Obere Mäder, ca. 420 m, 14. Juli 2007 (Foto: Christian Siegel), det. Christian Siegel
4-6: Deutschland, Baden-Württemberg, 79219 Staufen, 27. September 2008 (Fotos: Siegfried Rudolf), det. Siegfried Rudolf, conf. Stefan Ratering [Forum]
7-9: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Pinneberg, 25 m, 13. August 2011 (Fotos: Klaus-Uwe Gnaß), det. Stefan Ratering [Forum]
10-11: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nähe Mölln, Hammer, Wiesengrundstück mit Gewässer- und Waldnähe und altem Baumbestand, 20 m, 19. August 2017 (Fotos: Frank Hecker), det. Tina Schulz [Forum]
1, L1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, ex ovo, 27. Juni 2008 (Studiofoto: Ingrid Altmann) det. Ingrid Altmann [Forum]
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt (Nähe Flensburg), eigener Garten, e.l. 21. August 2005 (Foto vom 14. April 2006: Mario Finkel) det. Jutta Bastian [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, 79219 Staufen, 31. Januar 2009 (Fotos: Siegfried Rudolf), det. Siegfried Rudolf, conf. Stefan Ratering [Forum]
4-7 & 8 (Exuvie): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 10. Mai & 3. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, 26. Juni 2008 (Studiofoto: Ingrid Altmann) det. Ingrid Altmann [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 2. Juni 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. Mai 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, Sommer 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
3, ♂: Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, zwischen 1965 und 1968 (präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 20. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
LINNAEUS (1761: 315) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org].
1, Raupe frisst an toter Schwebfliege: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sparrieshoop, 24./29. August 2005 (det. & Freilandfoto: Birgitt Piepgras), conf. Axel Steiner [Forum]
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, 2. Juni 2013 (Foto: Jürgen Rodeland)
1, Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa): Österreich, Oberösterreich, 4232 Hagenberg im Mühlkreis, Garageneinfahrt in ländlicher Kleinsiedlung nahe Waldrand (Mischwald), ca. 300 m, 6. August 2018, Tagfund (Freilandfoto: Felix Kossak), det. Tina Schulz [Forum]
putris brandig, wegen des Aussehens der Vorderflügel.
(SPULER 1908)
Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.