Batia Samosella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU 02305a Batia samosella SUTTER, 2003

1: Zypern, Nikokleia, in einem Gebäude, 7. Mai 2014 (det. & fot.: Ian Barton)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Griechenland, Dodekanesische Inseln, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Die Art ist nach ihrem locus typicus, der Insel Samos, benannt.


Faunistik

Vorkommen in Griechenland (Festland) und den Dodekanesischen und ägäischen Inseln. BARTON (2015) meldet sie von Nikokleia und damit erstmals für Zypern.


Typenmaterial

SUTTER (2003: 71): „Holotypus: Hellas, Insel Samos, Kokkari, 15 m, Lichtfang 10.vi.2000, R. Sutter leg. (GU ♂ 6625 Sutter), DEI. – Paratypi: 1♂, 6♀ gleiche Daten, aber 6., 7., 8.vi.2000, 23., 24.v.2001, R. Sutter leg. (GU ♀ 6638 Sutter); 1♂, 4♀ gleiche Daten, aber 10 m, 11.vi. (GU Sutter ♀ 5019 et GU Tokár ♀ 7578), 17., 19.vi. (GU ♀ 6624 Sutter), 20.vi.1996 (GU ♂ 5018 Sutter), R. Sutter leg.; coll. Sutter, MTD, coll. Liška/Prag. 1♀ Grekenland, Molivos lesvos, 8.vi.1994, J.P. Baungaard leg. (GU ♀ 6689 Sutter), ZMUC. 2♀ Greece, Olympos E, 8 km S Leptokaria, 0 m, 8.–9.vii.1990, M. Fibiger leg. (GU ♀ 6688 Sutter), ZMUC. 2♀ Graecia, Litochoro-Plaka, 29.vi., 3.vii.1997 (GU ♀ 5419 Tokár), leg. et coll. Z. Tokár.“


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU 02305a Batia samosella SUTTER, 2003 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 28, 2021 23:42 by Jürgen Rodeland
Search: