1-2 und 3-4, zwei etwas abgeflogene Exemplare: Deutschland, Sachsen, bewaldetes Teichgebiet bei Mortka, 140 m, 3. und 7. Juli 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Jakowlewskaja, 23. Juni 2013 (Foto: Ilya Ustyantsev), det. Vlad Proklov [Forum]
6-7: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, Innenkippe, 120 m, 1. Juli 2015, am Licht (leg., det. durch GU & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
8, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, am Rand eines schattigen Nadelmischwaldes, am Licht 6. August 2016; leg., det. durch GU & Foto Dieter Robrecht
9-10: Deutschland, Berlin, 13349 Berlin, Balkon, Hauswand, 3. Juli 2015, Tagfund (Foto: Martin Semisch), det. Friedmar Graf [Forum]
11-12: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 1. August 2020, am Schwarzlicht (det. & fot.: Tina Schulz)
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Blumau an der Wild, am Licht 9. Juli 2011, leg. Wolfgang Stark (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Bucher
2, ♂: Österreich, Osttirol, Karnische Alpen, Raabtal, 1550 m, 18. Juli 2017 (leg. & Foto: Helmut Deutsch), det. Peter Huemer [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Mortka, 140 m, Lichtfang, 30. Juni 2002 (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Blumau an der Wild, am Licht 9. Juli 2011, leg. Wolfgang Stark (Präparation & Mikrofoto Peter Buchner)
2, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, am Rand eines schattigen Nadelmischwaldes, am Licht 6. August 2016; leg., GU, det. & Mikrofoto Dieter Robrecht
ZELLER (1839: 200) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Art wurde in der Oberlausitz (Sachsen) bisher nur wenige Male bei Lichtfängen in feuchten Waldgebieten nachgewiesen. [Friedmar Graf]