Bucculatrix Albiguttella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01054 Bucculatrix albiguttella MILLIÈRE, 1886



Diagnose

Erstbeschreibung

MILLIÈRE in BOURGEOIS (1886: XXIII-XXIV) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]

Weitere Beschreibung und Abbildung

MILLIÈRE (1887: 221 + pl. 5 fig. 1) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Nahrung der Raupe

[bladmineerders.nl] nennt Achillea sp. als Raupennahrung. Basis dafür ist ein im Jahr 1974 von F. Hartig ex larva gezüchtetes Tier von Musei (Prov. Cagliari, Sardinien), über das TRIBERTI & BRAGGIO (2011) berichten. Die erste Vermutung, dass Arundo donax (Riesenschilf) die Nahrungspflanze sein könnte, erwies sich demnach als unzutreffend.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Lateinisch albus = weiß, guttula = Tröpfchen.


Faunistik

Die Art war bisher nur aus dem Südosten von Frankreich (Alpes-Maritimes, locus typicus ist die Umgebung von Cannes) und Italien (Latium [Lazio]) bekannt; TRIBERTI & BRAGGIO (2011) führen sie erstmals (3 Belegtiere aus den Jahren 1974 und 2004) von Sardinien an.

(Autor: Erwin Rennwald)


Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Heft 1 erschien laut Titelaufdruck [Digitalisat auf gallica.bnf.fr] am 15. Juli 1886.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01054 Bucculatrix albiguttella MILLIÈRE, 1886 diagnosebild-eu-alt

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Oktober 17, 2020 21:15 by Erwin Rennwald
Search: