1-3: Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Locus typicus: Italien, San Vigilio am Gardasee.
BURMANN (1991) schreibt: "B. benacicolella dürfte mit der Fraßpflanze der Raupe, Artemisia alba TURRA im südlichen Teil "Alttirols" weit verbreitet sein. Aus allen besammelten Gebieten als minierende Raupe und als Puppe, meist zahlreich, in 2 Generationen nachgewiesen. Zusätzliche Fundortnachweise zu den bereits bei HARTIG (1964) angeführten: Nago, Pietramurata. Allgemeine Verbreitung nach DESCHKA brieflich: "Ein postglacial zersplittertes Areal: 1. Ungarn (Szoecs). 2. Velebitgeb. und Norddalmatien (DESCHKA). 3. Gardasee u. N. bis Trentino. Mit der wichtigsten Futterpflanze (Artemisia alba) verbreitet (ausgenommen Spanien, wo noch nicht gefunden). Außerhalb des Areales der A. alba eigentlich nie festgestellt".