Bucculatrix Cidarella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01065 Bucculatrix cidarella (ZELLER, 1839)

1-2: Deutschland, Thüringen, Schmalkalden, Gespringwiesen, Raupe Ende September von Alnus glutinosa (Foto Anfang Mai 2006: Uwe Büchner), cult. & det. Uwe Büchner [Forum]
3-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Battaune, leg. Raupe an Schwarzerle (Alnus glutinosa) 9. Oktober 2008, e.l. 19. April 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer, conf. Rudolf Bryner [Forum]
5 und 6-7, zwei Individuen: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Erlenbruch bei Winkelmühle, 23. Juni 2012 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 13. Juni 2020 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Raupe

1-2, weibliche Raupe: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Battaune, an Schwarzerle (Alnus glutinosa), 9. Oktober 2008 (manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
3, männliche Raupe: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgeb. Doberschütz, an Schwarzerle (Alnus glutinosa), 17. September 2013 (det. & Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
4, Häutungskokon (3 mm) mit Raupe: Österreich, Niederösterreich, Bromberg, an Schwarzerle (Alnus glutinosa), 2. September 2011 (Foto: Peter Buchner), leg. & det. Peter Buchner
5, verlassener Häutungskokon: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgeb. Doberschütz, an Schwarzerle (Alnus glutinosa), 17. September 2013 (det. & Foto: Heidrun Melzer) [Forum]


Mine

LÖDL et al. (2014: 6-9) bilden Minen aus dem Herbarium von HERING ab.

1-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld-Sennestadt, NSG Hasselbachaue, 125 m, Minen an Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), 4. September 2020 (leg., det. & Fotos: Dieter Robrecht) [Forum]


Puppe, Verpuppungsgespinst

1, Verpuppungsgespinst: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Battaune, Raupe an Schwarzerle (Alnus glutinosa) 9. Oktober 2008 (Foto am 12. Oktober 2008: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
2 (auf Häutungskokon), 3-4, zwei Kokons: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgeb. Doberschütz, Raupen an Schwarzerle (Alnus glutinosa) 17. September 2013 (leg., det. & Fotos am 19. und 28. September 2013: Heidrun Melzer) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Finnland, südwest Finnland, Metsämaa, 18. Juni 2008 (leg., det. & fot: Tero Aaltonen)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 13. Juni 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 216) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Schwarzerlenbüsche (Alnus glutinosa) am Rande einer Waldlichtung: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Battaune, 9. Oktober 2008 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum]


Nahrung der Raupe

Die Raupe von B. cidarella lebt an Erlen-Blättern, möglicherweise ausnahmsweise auch an Birken. In Großbritannien und Belgien wurde die Art auch mehrfach am Gagelstrauch gefunden. BURMANN (1991) schildert seine Funde in Tirol: "B. cidarella ist besonders in Restbeständen von Alnus incana (L.) MOENCH. in den einstmals ausgedehnten Auwäldern des Inn- und Lechtales ziemlich verbreitet. Weiters in kleineren Beständen von Alnus incana und A. glutinosa (L.) an schattigen Waldrändern im Raupenstadium in 2 Generationen leicht nachzuweisen. In höheren Lagen wohl nur in 1 Generation an Alnus viridis (CHAIX) DC. Nach einer mündlichen Mitteilung von SÜSSNER lebt die Raupe auch an Betula pendula ROTH."

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01065 Bucculatrix cidarella (ZELLER, 1839) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 11:47 by Jürgen Rodeland
Search: