Bucculatrix Frangutella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01070 Bucculatrix frangutella (GOEZE, 1783)

1-2: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 3. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Österreich, Niederösterreich, Raglitz, Halbtrockenrasen mit Hecken, 27. Mai 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Baden-Württemberg, 76571 Gaggenau (Wald oberhalb Weißer Stein), 26. Juni 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dieter Kühnen & Rudolf Bryner [Forum]
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Hügelsheim, Nähe Baden-Airport, Lichtfang, 26. Mai 2008 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
6-8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hilchenbach-Vormwald, feuchte Bergwiese mit Gebüschrand, 455 m, 24. Juni 2013, Tagfund (det. & fot.: Rainer Winchenbach), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
9: Österreich, Kärnten, Nähe Hermagor, Jenig, Buschreihe an einer Waldwiese, 2. Juni 2014 (det. & fot.: Ingrid Altmann), conf. Jürgen Quack [Forum]
10-13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus am 14. August 2014, e.l. 21. Februar 2015 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]


Kopula

1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim, Teck-Lindorf, ca. 330 m, 18. Juni 2008 (Studioaufnahmen: Sybille Przybilla), det. Sybille Przybilla [Forum]


Raupe

1-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus am 14. August 2014, e.l. 21. Februar 2015 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
6, Häutungskokon: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus, 15. August 2014 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
7, Häutungskokon (4 mm): Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) 19. September 2006 (det. & fot.: Peter Buchner)
8: frei fressende Raupe von Bild 6 unter "Fraßspuren und Befallsbild" (5 mm lang)


Fraßspuren und Befallsbild

1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupen auf Frangula alnus, 14. August 2014 (foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
3-5: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) 2. September 2006 (det. & fot.: Peter Buchner)
3: Verlassene Mine im Auflicht
4: Dieselbe Mine im Durchlicht
5: Andere Mine im Durchlicht mit Raupe kurz vor dem Verlassen derselben
6, Blatt mit von mehreren frei fressenden Raupen verursachtem Lochfraß: Österreich, Niederösterreich, 2 km W Seebenstein, an Faulbaum (Frangula alnus), 4. September 2006 (det. & fot.: Peter Buchner)


Puppe

1-2, Kokon: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus, 22. August 2014 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus, 21. Februar 2015 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
5-6, Exuvie: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, auf Frangula alnus, 21. Februar 2015 (leg., cult., det., & fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
7 (4 bzw. 5 mm lang): Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) 17. September 2006 (det. & fot.: Peter Buchner)
8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hennef, Waldrand an Faulbaum, 8. Juli 2006 (Foto: Horst Köcher), det. Helmut Kolbeck [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Finnland, Päijät-Häme, Heinola, 26. Juni 1981 (leg. & fot: R. Siloaho)


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Brandenburg, 16248 Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, 12. Juni 2017, Tagfang (leg., praep., det. & fot.: Klaus Schwabe), conf. Jürgen Quack [Forum]


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, lichter Waldweg, Tagfang, 16. Mai 2017 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum] und [Falterfotos im Forum]


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Brandenburg, 16248 Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, 12. Juni 2017, Tagfang (leg., praep., det. & fot.: Klaus Schwabe), conf. Jürgen Quack [Forum]


Diagnose Mine

Die Minen an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) bzw. Faulbaum (Frangula alnus) sind sehr charakteristisch: Die Raupe frisst zuerst einen spiraligen, dicht aneinanderliegenden Gang von innen nach außen. Der dicht gewundene Innenteil mit etwa 3 mm Durchmesser erscheint bei flüchtigem Hinsehen als unstrukturierter Fleck, besteht aber aus etwa 5 - 7 Gangumläufen. Zuletzt wird der Gang ein kurzes Stück tangential fortgesetzt, bald darauf verlässt die Raupe die Mine. Die Larven häuten sich nach dem Verlassen der Mine unter einem glatten Kokon, erzeugen dann zuerst Fenster-, später Lochfraß, frei am Blatt sitzend. Sie verpuppen sich in einem gerippten Kokon
Oft mehrere Minen in einem Blatt. Raupen in der Mine v.a. im August.


Erstbeschreibung

GOEZE (1783: 169) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org].



Biologie

Habitat

1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, Raupen auf Frangula alnus, 14. August 2014 (foto: Andrey Ponomarev) [Forum]


Nahrung der Raupe

1, Frangula alnus: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Station Nerskaja, 14. August 2014 (foto: Andrey Ponomarev) [Forum]

Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] führt eine Reihe von Rhamnus-Arten als Raupennahrung an:

Die meisten dieser Angaben stammen aus der Zusammenstellung von POPESCU-GORJ & DRÃGHIA (1966) aus dem botanischen Garten von Bukarest, die die Art dort für den 7. September 1963 als selten bezeichneten.

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01070 Bucculatrix frangutella (GOEZE, 1783) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 11:47 by Jürgen Rodeland
Search: