Bucculatrix Infans

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01064 Bucculatrix infans STAUDINGER, 1880



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Nordmazedonien, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Bucculatrix centaureae einsortiert; das hier gezeigte Tier müsste zur Typenserie von Bucculatrix centaureae gehören
3-5, Paratypen: Nordmazedonien, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

STAUDINGER (1880: 418-419) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Tiere des Synonyms Bucculatrix centaureae DESCHKA, 1973 wurden von J. Klimesch ex larva aus "Centaurea campylacme" gezogen. Das oben gezeigte Tier müsste zur Typenserie gehören.

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Kroatien, Jugoslawien, Mazedonien, Griechenland und in der Ukraine vor.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01064 Bucculatrix infans STAUDINGER, 1880 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 9:36 by Jürgen Rodeland
Search: