Bucculatrix Kaptarae

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01052a Bucculatrix kaptarae TOKÁR, 2017



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Der Autor der Erstbeschreibung macht hier auch keinen Vorschlag. Die Nennung einiger bestandsprägender Bäume lässt aber doch einen Verdacht zu - er fällt auf das Ulmengewächs Kretische Zelkove (Zelkova abelicea) einen Endemiten Kretas.



Weitere Informationen

Taxonomie

Nach den männlichen Genitalien gehört die neue Art in die Gruppe um Bucculatrix albedinella, nach den weiblichen Genitalien eher in die verwandte Gruppe um Bucculatrix ulmella. Von zwei der drei Exemplare der Typenserie wurde Barcoding versucht - leider jeweils ohne Ergebnis. Äußerlich fällt die neue Art durch das Fehlen jeglicher schwarzer Zeichnungselemente auf.


Faunistik

Die Art ist bisher nur durch die 3 Typenexemplare vom locus typicus aus den Hochlagen im Westen Kretas (Lefka Ori, 1450-1550 m) bekannt. TOKÁR (2017) vermutet, dass es sich um einen Endemiten der Hochlagen West-Kretas handelt.


Typenmaterial

“Holotype ♂, ‘Greece, Crete W, Kallergi Mts., 1450-1550 m, 28.-30.VII.2001, leg. A. Madsen, M. Fibiger, G. Jeppesen, D. Nilsson’, ‘Gp. ZT ♂ 10605’, DNA sample 22875 Lepid Phyl, coll. ZMUC.
Paratypes 2 ♀, same data as holotype, Gp. ZT ♀ 10349, coll. ZT; same locality and date as holotype, 1,500 m, leg. M. Fibiger et al., DNA sample 19433 Lepid Phyl, coll. ZMUC."

Der Autor fasst nochmals zusammen: "The holotype and one paratype are deposited in the Natural History Museum of Denmark (ZMUC), Copenhagen, the second paratype is in the private collection of the author (ZT)."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU 01052a Bucculatrix kaptarae TOKÁR, 2017 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 15, 2018 14:47 by Jürgen Rodeland
Search: