Bucculatrix Nigricomella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01083 Bucculatrix nigricomella (ZELLER, 1839)

1-5, ein Individuum: Deutschland, Thüringen, Langenfeld, Garten, Lichtfang am 10. Mai 2012 (leg., det. & Fotos: Uwe Büchner) [Forum]
6-8, Form mit hellen Flecken (var. aurimaculella): Deutschland, Thüringen, Langenfeld, Garten, Kescherfang am 13. Mai 2012 (leg., det. & Fotos: Uwe Büchner) [Forum]
9-10: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, Raupen an Margerite (Leucanthemum vulgare) 20. Juni 2014, e.l. 5. Juli 2014 (leg., cult., det. & Fotos bei unterschiedlichem Lichteinfall: Heidrun Melzer) [Forum]
11: Deutschland, Sachsen, Lohsa, Rekultivierungsfläche, 118 m, 7. Mai 2015, am Abend (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
12: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Guttau, Ruderalfläche, 145 m, Abendfang, 17. Mai 2015 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Raupe

1-4 (ca. 5 mm): Deutschland, Thüringen, Langenfeld, Garten, an Margerite (Leucanthemum vulgare = Chrysanthemum leucanthemum), 14. Mai 2012 (leg., det. & Fotos: Uwe Büchner) [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, an Margerite (Leucanthemum vulgare), 20. Juni 2014 (leg., det. & Foto am 23. Juni 2014: Heidrun Melzer)
6-7, anderes Exemplar beim Spinnen des Verpuppungskokons: Funddaten wie Bild 5 (leg., cult., det. & Fotos am 23. Juni 2014: Heidrun Melzer) [Forum 5-7]


Fraßspuren und Befallsbild

1-2, oberes Blatt von Margerite (Leucanthemum vulgare) mit Fensterfraß, Ober- und Unterseite (an der Unterseite befindet sich links ein Häutungskokon): Deutschland, Thüringen, Langenfeld, Garten, 14. Mai 2012 (Fotos: Uwe Büchner) [Forum]
3, verlassene Jugendmine an einem Wurzelbatt: Daten wie Bild 1-2 (Foto: Uwe Büchner)
4, Häutungskokon der Jungraupe: Daten wie Bild 1-2 (Foto: Uwe Büchner)
5 und 6, verlassene Häutungskokons: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, an Margerite (Leucanthemum vulgare), 20. Juni 2014 (det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]


Puppe

1, Verpuppungskokon im Zuchtgefäß: Deutschland, Thüringen, Langenfeld, Garten, Raupe an Margerite (Leucanthemum vulgare) am 14. Mai 2012 (leg., det. & Foto: Uwe Büchner) [Forum]
2, kaum gerippter Verpuppungskokon: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, Raupen an Margerite (Leucanthemum vulgare) 20. Juni 2014 (leg., cult., det. & Foto am 30. Juni 2014: Heidrun Melzer) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Finnland, Südkarelien, Rautjärvi, 10. Juni 2006 (leg., coll., det. & fot: Pekka Malinen)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 2. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Falterbilder im Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 215) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Wiese am Waldrand: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, 9. Juni 2012 (Foto: Heidrun Melzer)


Nahrung der Raupe

Einzige bekannte Nahrungspflanze der Raupe ist die Margerite. Mit dieser Pflanze ist diese Art von mageren Wiesen der Tieflagen bis in alpine Zwergstrauchheiden verbreitet.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme

Schon STAINTON (1862) fiel auf, dass sich seine Bucculatrix aurimaculella hinsichtlich der Lebensweise und dem Äußeren der Raupe nicht unterscheiden. aurimaculella gilt seit Langem nicht mehr als eigene Art, sondern nur als individuelle Form von B. nigricomella.


Faunistik

Die Art wurde "von Glogau und aus Böhmen" beschrieben, also dem heutigen Głogów (Polen, Niederschlesien) und dem Westteil von Tschechien.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU M-EU 01083 Bucculatrix nigricomella (ZELLER, 1839) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 3, 2021 11:49 by Jürgen Rodeland
Search: