Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

01090
Bucculatrix rhamniella HERRICH-SCHÄFFER, [1855]
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-3: Polen, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
HERRICH-SCHÄFFER ([1855]: 340-341) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Rhamnaceae:] Rhamnus catharticus [= Rhamnus cathartica] (Purgier-Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus pumilus [= Rhamnus pumila] (Zwerg-Kreuzdorn)
Weitere Informationen
Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Lettland, Litauen, Polen, Ungarn und Rumänien vor.
Nach SWISSLEPTEAM (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Wallis (ohne Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).
Literatur
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- [SCHÜTZE (1931): 137]
- SWISSLEPTEAM (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Bucculatricidae (Zwergwickler)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

01090
Bucculatrix rhamniella HERRICH-SCHÄFFER, [1855] diagnosebild-m-eu