Buckleria Paludum

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Pterophoridae (Federmotten)
EU M-EU 05478 Buckleria paludum (ZELLER, 1839) - Sonnentau-Federmotte

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, NSG Brüggen-Bracht, 5. Juli 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach [Forum]
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Wolkowo, 15. Juni 2014, Tagfund am Moor mit viele Vaccinium oxyococcus und Drosera rotundifolia (fot.: Ilya Ustyantsev), det. Vlad Proklov [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Umgebung Bernsdorf, Waldmoor, 162 m, 10. Juni 2016 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Gemeinde Lenggries, Jachenau, Hochmoor, 720 m, 29. Juli 2016, leg. Wolfgang Langer (Foto: Annette von Scholley-Pfab) [Forum]


Raupe

1-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, NSG Brüggen-Bracht, an Rundblättrigem Sonnentau (Drosera rotundifolia), 5. Juli 2009 (Freilandaufnahmen: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach [Forum]
4, parasitiert: Deutschland, Bayern, Gemeinde Lenggries, Jachenau, Hochmoor, 720 m, 29. Juli 2016, leg. Wolfgang Langer (Foto: Ingrid Langer) [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Gemeinde Lenggries, Jachenau, Hochmoor, 720 m, an Langblättrigem Sonnentau (Drosera anglica), 17. Juli 2017, Tagfund (Freilandfotos: Christeine Neumann) [Forum]


Puppe

1-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, NSG Brüggen-Bracht, an Rundblättrigem Sonnentau (Drosera rotundifolia), 5. Juli 2009 (Freilandaufnahmen: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach [Forum]
6-7: Deutschland, Bayern, Gemeinde Lenggries, Jachenau, Hochmoor, 720 m, an Langblättrigem Sonnentau (Drosera anglica), 29. Juli 2016 (Fotos: Annette von Scholley-Pfab) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Finnland, Uusimaa, Tvärminne (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. W. Hackman, coll. LTKM
2, ♂: Deutschland, Brandenburg, Brodowin, Plagefenn, 50 m, 24. Juli 2019, Tagfund, leg. A. Richert (präp., det., coll. & Studiofoto: Klaus Schwabe) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Brandenburg, NSG „Unteres Schlaubetal“, Ragower Moor, 24. August 2017, Flügelspanne: 14,4 mm (det. & fot.: Michael Weidlich)


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 277) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, NSG Brüggen-Bracht, Sonnentaubestände (Drosera rotundifolia, 5. Juli 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach) [Forum]
3: Deutschland, Sachsen, Umgebung Bernsdorf, Waldmoor, 162 m, 10. Juni 2016 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
4-5: Deutschland, Bayern, Gemeinde Lenggries, Jachenau, Hochmoor, 720 m, 29. Juli 2016 (Fotos: Annette von Scholley-Pfab) [Forum]
6: Deutschland, Brandenburg, Naturpark Schlaubetal, NSG "Unteres Schlaubetal", „Ragower Moor“ als mesotrophes Schwingmoor mit charakteristischen Beständen von Rundblättrigem und Mittlerem Sonnentau (Drosera intermedia), Poleigränke, Moosbeere und Scheidigem Wollgras (FFH-LRT 7140), 4. Juli 2006 (Foto: Michael Weidlich)


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Pterophoridae (Federmotten)
EU M-EU 05478 Buckleria paludum (ZELLER, 1839) - Sonnentau-Federmotte art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 1, 2020 17:50 by Erwin Rennwald
Search: