Catarhoe Cuculata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08269 Catarhoe cuculata (HUFNAGEL, 1767) - Braunbinden-Blattspanner

1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, 4. Juni 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 4. August 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), conf. Peter Buchner [Forum]
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinstetten-Forchheim, 3.Juli 2006, Lichtfang (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Erwin Rennwald [Forum]
4: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 24. August 2006 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
5: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, Lichtfang, 23. August 2009 (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Pia Rindlisbacher, conf. Harald Lahm [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna bei Eilenburg, Raupe 2. Juli 2008, e.l. 15. Mai 2009 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
7: Deutschland, Thüringen, Hermsdorf, 330 m, 29. Juni 2011 (Studiofoto: Helga Schöps), det. Axel Steiner [Forum]
8: Schweiz, Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 10. Mai 2012, am Licht (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
9: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, xerothermer, sandiger Steppenhang umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 18. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
10: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Nachtfang, 2. September 2017 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
11, ♂, abgeflogen: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
12, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 6. Juni 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
13: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald umzu, 30 m, 27. Juli 2019, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]


Aberration

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Kraichgau, Dielheim-Unterhof, Ortsrand am Bach, ca. 160 m, Lichtfang, 18. Juli 2015 (det. & Studiofoto: Herbert Fuchs), conf. Axel Steiner [Forum]


Raupe

1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Lixenried, 21. September 2005 (Foto: Ingrid Altmann), cult. ad imaginem & det. Ingrid Altmann
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Weinberge, 13. Juli 2008 (Fotos: Gabi Krumm), det. Gabi Krumm, conf. Heidrun Melzer & Thomas Fähnrich [Forum]
4: Deutschland, Sachsen, Annaberg-Buchholz, ca. 650 m, 17. August 2008 (Foto: Ulrich Müller), det. Heidrun Melzer [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna bei Eilenburg, an Labkraut (Galium spec.), 2. Juli 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
6: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Rohrmatt, 675 m, an weißem Labkraut (Galium album), 20. September 2010 (manipuliertes Freilandfoto: Florian Nantscheff), det. Florian Nantscheff [Forum]
7-8: Russland, Oblast Moskau, Kolomna Bezirk, Ebene Chernaya, ♀ am Licht 2. Juli 2016, Fotos 20. Juli 2016 (leg., cult., det., & foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
9: Russland, Oblast Moskau, Kolomna Bezirk, Ebene Chernaya, ♀ am Licht 2. Juli 2016, Foto 26. Juli 2016 (leg., cult., det., & foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
10-11: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Samlischbuck bei Waldkirch, auf Galium sp., 26. August 2010 (Freilandfotos: Christoph Bausch), det. Thomas Fähnrich [Forum]


Puppe

1: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Lixenried, e.l. leg. 21. September 2005 (Foto: Ingrid Altmann), cult. ad imaginem & det. Ingrid Altmann
2-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, Raupe leg. auf Galium spec. 19. Juli 2016, Fotos 31. Juli 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Ei

1: Russland, Oblast Moskau, Kolomna Bezirk, Ebene Chernaya, ♀ am Licht 2. Juli 2016, Foto 10. Juli 2016 (leg., cult., det., & foto: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Ssp. undulosa (WARNECKE, 1934)

Geschlecht nicht bestimmt

1-2, ♂: Kirgisistan, Nord Tienschan, Gebiet Tschüi, Alamedin-Schlucht, Umgebung von Bischkek, ca. 1610 m, leg., coll. & det. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 9. Juli 2015 (fot.: Michel Kettner)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 5. September 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]


Erstbeschreibung

HUFNAGEL (1767: 602-603) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Rohrmatt, 675 m, 20. September 2010 (Foto: Florian Nantscheff), det. Florian Nantscheff [Forum]
2: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, xerotherme, sandige Steppenwiesen umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 18. Juli 2012 (Foto: Christian Papé) [Forum]
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, 28. Juli 2016 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Parasitoide

1, Larve Banchinae: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Galium spec. 21. Juli 2016, Foto 30. Juli (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev), det. Raupe Andrey Ponomarev, det. Parasitoid Andrei Humala [Forum]
2, Kokon Banchinae: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Galium spec. 21. Juli 2016, Foto 2. August (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev), det. Raupe Andrey Ponomarev, det. Parasitoid Andrei Humala [Forum]
3, Exuvie Banchinae: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Galium spec. 21. Juli 2016, Foto 25. August (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev), det. Raupe Andrey Ponomarev, det. Parasitoid Andrei Humala [Forum]
4, Banchinae: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, Raupe leg. auf Galium spec. 21. Juli 2016, Foto 25. August (leg., cult. & fot.: Andrey Ponomarev), det. Raupe Andrey Ponomarev, det. Parasitoid Andrei Humala [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„cucullus Kutte, Kapuze; weil das dunkelbraune Wurzelfeld beim Sitzen gleichsam eine Kapuze auf den weißen Vorderflügeln darstellt.“
SPULER 2 (1910: 56R)


Andere Kombinationen

Unterarten


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08269 Catarhoe cuculata (HUFNAGEL, 1767) - Braunbinden-Blattspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 8, 2021 22:06 by Erwin Rennwald
Search: