Coenonympha Oedippus

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07322 Coenonympha oedippus (FABRICIUS, 1787) - Stromtal-Wiesenvögelchen
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse) Geschützt n. d. schweizerischen Verordnung über den Natur- u. Heimatschutz Art. 20 Abs. 2, Anhang 3

1, ssp. rhenana GRADL, 1933: schweizerisch-österreichisches Rheintal, Ende Juni 2003 (Foto: Walter Schön)
2, ♂ der ssp. rhenana: Liechtenstein, Rheintal, 7. Juli 2007 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
3, ♀ der ssp. rhenana: Schweiz, St. Galler Rheintal, 7. Juli 2007 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler
4, ♀ der ssp. rhenana: Liechtenstein, Rheintal, 7. Juli 2007 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler
5: Deutschland, Bayern, 500 m, 28. Juni 2009 (Freilandfoto: Annette von Scholley-Pfab), det. Annette von Scholley-Pfab [Forum]
6-8 (ein Individuum): Slowenien, Karst, Klanec, 140 m, 16. Juni 2010 (Freilandfotos: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
9-10: Italien, Piemont, Po-Ebene, Riserva naturale delle Baragge, 21. Juni 2019 (fot.; Heiner Ziegler) [Forum]


Kopula

1: Liechtenstein, Rheintal, 8. Juli 2018, Tagfund (Freilandfoto: Marcel Unbehaun) [Forum]


Raupe

1: Deutschland, Bayern, 500 m, an Carex panicea, Mai 2008 (det. & Freilandfoto: Oliver Böck) [Forum]



Diagnose

Erstbeschreibung

FABRICIUS (1787: 31) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]

"P. D. F." steht gemäß der Überschriften in FABRICIUS (1787: 25) für "Papilio" [...] "Danai festiui" [festivi].



Biologie

Habitat

1: Liechtenstein, Rheintal, 7. Juli 2007 (Foto: Heiner Ziegler)
2: Schweiz, St. Galler Rheintal, 7. Juli 2007 (Foto: Heiner Ziegler)
3: Slowenien, Karst, Klanec, 140 m, 16. Juni 2010 (Foto: Helmut Deutsch)
4, grasreiches, eher trockenes Habitat: Italien, Piemont, Po-Ebene, Riserva naturale delle Baragge, 21. Juni 2019 (fot.; Heiner Ziegler) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„Thebanischer König.“
SPULER 1 (1908: 47L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU M-EU 07322 Coenonympha oedippus (FABRICIUS, 1787) - Stromtal-Wiesenvögelchen art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 31, 2020 15:53 by Erwin Rennwald
Search: