Coenonympha Thyrsis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU 07335 Coenonympha thyrsis (FREYER, 1845)

1: Griechenland, Kreta, Ida, 1300 m, Mitte Juni 1987 (Foto: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach [Forum]
2: Griechenland, Kreta, Iraklio, Südhang Ida-Gebirge, 2 km NW Gergeri, 35.141131,24.934949, 900 m, halbwüstenähnlicher mediterraner Trockenhang mit Thymian, Salbei und Dornpolstersträuchern, 8. Juli 2010 (Freilandaufnahme: Christian Papé), det. Christian Papé [Forum]
3: Griechenland, Kreta, Rhethymno, Ida-Gebirge, Talmulde nördlich Agathias-Gipfel, 35.236828,24.795599, 1960 m, aride, offene ostmediterrane Dornpolster-Felsheide, 9. Juli 2010 (Freilandaufnahme Christian Papé), det. Christian Papé
4-5: Griechenland, Kreta, Agia Irinis-Schlucht, 600 m, 14. Mai 2011 (Freilandfotos und det.: Hildegard Stalder) [Forum]
6: Griechenland, Kreta, Hora Skafion, 200 m, 10. April 2012 (Freilandfoto: Heiner Ziegler) [Forum]
7-8, ♂: Griechenland, Kreta, nordöstlich Chania, Akrotiri, 210 m, 23. Mai 2012 (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
9-10, ♂: Griechenland, Kreta, südwestlich Vrysses, nordwestlich Vafes, 250 m, 20. Mai 2012 (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
11: Griechenland, Kreta, Plakias, Felsenbiotop, Mitte April 2010 (fot.: Hans-Werner Graf), det. Thomas Kissling [Forum]
12: Griechenland, Kreta, Koutsouras, Bergregion, Schlucht, ca. 500 m, 7. August 2019 (fot.: Marco Pusch), det. Jürgen Quack [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1: Griechenland, Kreta, Hora Skafion, 200 m, 10. April 2012 (Freilandfoto: Thomas Kissling), det. Peter Sonderegger [Forum]
2: Griechenland, Kreta, Hora Skafion, 200 m, 10. April 2012 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Peter Sonderegger [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1, L1: Griechenland, Kreta, vic. Plakia, 20 m, 1.-8. Juni 2015 (Zuchtfoto vom 12. Juni 2015: Mario Peluso), det. Mario Peluso [Forum]


Ei

1: Griechenland, Kreta, vic. Plakia, 20 m, 1.-8. Juni 2015 (Zuchtfoto vom 8. Juni 2015: Mario Peluso), det. Mario Peluso [Forum]
2: Griechenland, Kreta, vic. Plakia, 20 m, 1.-8. Juni 2015 (Zuchtfoto vom 12. Juni 2015: Mario Peluso), det. Mario Peluso [Forum]



Diagnose

Erstbeschreibung

FREYER (1845: 157, pl. 475 fig. 1) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe]



Biologie

Habitat

1: Griechenland, Kreta, Iraklio, Südhang Ida-Gebirge, 2 km NW Gergeri, 35.141131,24.934949, 900 m, halbwüstenähnlicher mediterraner Trockenhang mit Thymian, Salbei und Dornpolstersträuchern, 8. Juli 2010 (Foto: Christian Papé) [Forum]
2: Griechenland, Kreta, Agia Irinis-Schlucht, 600 m, 14. Mai 2011 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
3: Griechenland, Kreta, nordöstlich Chania, Akrotiri, 210 m, 23. Mai 2012 (fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
4: Griechenland, Kreta, südwestlich Vrysses, nordwestlich Vafes, 250 m, 20. Mai 2012 (fot.: Egbert Friedrich) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„θύρσος der Bacchusstab ?“
SPULER 1 (1908: 48L)


Andere Kombinationen


Faunistik

Endemit von Kreta. Ersetzt dort Coenonympha pamphilus.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Ausführungen von OLIVIER (2000).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nymphalidae (Edelfalter)
EU 07335 Coenonympha thyrsis (FREYER, 1845) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited September 27, 2020 19:05 by Erwin Rennwald
Search: