Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-013
Coleophora aethiops WOCKE, 1877
Diagnose
Erstbeschreibung
WOCKE (1877: 547) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„aethiops schwarz.“
SPULER 2 (1910: 207R)
Faunistik
Nach der Fauna Europaea (http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de, version 2.4, last update 27 January 2011) kommt die Art in Italien vor.
Literatur
- Erstbeschreibung: HEINEMANN, H. & M. F. WOCKE (1877): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Zweiter Band. Die Motten und Federmotten: V-VI, 1-825, Tabelle der Gattungen 1-11, Tabelle der Arten 11-102. Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn). Digitalisat von Google Books im Viewer von archive.org: [547].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →

02868-013
Coleophora aethiops WOCKE, 1877 zählstring