Coleophora Ahenella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02495 Coleophora ahenella HEINEMANN, 1877

1, ♂: Schweiz, Bern, La Neuveville, 530 m, 6. Oktober 2009, Raupensack an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), e.l. 24. April 2010 (leg., cult., gen. det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2-3, ♀: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 11. Oktober 2009, Raupensack an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), e.l. 24. April 2010 (leg., cult., gen. det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]


Raupe, Raupensack

1-2: Schweiz, Bern, La Neuveville, 530 m, an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), 6. Oktober 2009 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3-4: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), 8. Oktober 2009 (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
5, in der Mine fressende Raupe im Durchlicht: Funddaten wie Bild 3-4 (Foto: Rudolf Bryner)
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, unter einem Blatt von Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea), 22. Oktober 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Steven Whitebread: "... höchstwahrscheinlich ahenella" [Forum]
7, mitten bei der Sackvergrößerung mit einem frisch ausgeschnittenen Minenstück: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, an Blattunterseite von Wolligem Schneeball (Viburnum lantana), 19. Juni 2011 (leg. und Foto: Heidrun Melzer), det. Jukka Tabell [Forum]
8 und 9, zwei weitere Individuen: Daten wie Bild 7 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Jukka Tabell
10 und 11: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Jagdberg, ca. 250 m, an Blattunterseite von Wolligem Schneeball (Viburnum lantana), 21. Juni 2011 (det. und Fotos: Heidrun Melzer)


Fraßspuren und Befallsbild

1, Befallsbild an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica): Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 8. Oktober 2009 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2: Minenfleck an Blattoberseite von Rotem Hartriegel (Cornus sanguinea): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 22. Oktober 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Steven Whitebread: "... höchst wahrscheinlich ahenella" [Forum]
3-4, Befallsbild an Blattoberseite und -unterseite von Wolligem Schneeball (Viburnum lantana): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, 19. Juni 2011 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), det. Jukka Tabell [Forum]
5, Befallsbild an Blattoberseite von Wolligem Schneeball (Viburnum lantana): Daten wie Bild 3-4 (Foto: Heidrun Melzer)
6, Befallsbild an Blattunterseite von Wolligem Schneeball (Viburnum lantana), unterseitig ausgeschnittene Minenstücke wurden zu Sackbestandteilen (siehe auch Bild 4): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Jagdberg, ca. 250 m, 21. Juni 2011 (det. und Foto: Heidrun Melzer)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Strelzhof, am Licht 3. Juni 2003 (Beleg-Foto: Peter Buchner) det. durch GU Peter Buchner


Genitalien

Männchen

1-2, Präparat des unter Beleg 1 gezeigten ♂: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner)


Raupensack

Auffällig ist der schmale Kamm an der Schleifseite des Raupensackes (siehe Raupenbild 3). Dieses Merkmal tritt aber auch bei einigen anderen Coleophora-Arten auf. [Rudolf Bryner]


Erstbeschreibung

HEINEMANN (1877: 546) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Die Raupen legen eine sommerliche Diapause ein.

Im Herbst frassen die Raupen noch fleissig und produzierten grosse Minen in den Blättern des Kreuzdorns (siehe Befallsbild 1). Zur Überwinterung stellte ich die Zuchtbehälter nach draussen und holte sie Ende März in Zimmertemperatur. Die Raupen frassen jetzt nicht mehr. Drei Wochen später schlüpften die Falter. [Rudolf Bryner]



Weitere Informationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02495 Coleophora ahenella HEINEMANN, 1877 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 10, 2019 11:49 by Jürgen Rodeland
Search: