Coleophora Albicosta

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02662 Coleophora albicosta (HAWORTH, 1828)

1-2, ♂: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sylt, Listland, 3. Oktober 2010, Raupen an Stechginster (Ulex europaeus), e.l. 5. April 2011 (leg., cult., gen. det. und Fotos: Rudolf Bryner), conf. Andreas Stübner
3-4, ♀: Daten wie Bild 1-2, e.l. 23. März 2011 (leg., cult., gen. det. und Fotos: Rudolf Bryner), conf. Andreas Stübner [Forum 1-4]


Raupe, Raupensack

1-3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sylt, Listland, 3. Oktober 2010, an Stechginster (Ulex europaeus), nach Überwinterung im Februar umherwandernd ohne erneute Nahrungsaufnahme (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, Beleg des unter Lebendfalter 1-2 gezeigten ♂: Daten siehe oben unter Falterbild 1-2 (Präparation & Foto: Rudolf Bryner)


Weibchen

1, Beleg des unter Lebendfalter 3-4 gezeigten ♀: Daten siehe oben unter Falterbild 3-4 (Präparation & Foto: Rudolf Bryner)


Genitalien

Männchen

1, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 1-2 gezeigten ♂: Daten siehe oben unter Falterbild 1-2 (Präparation & Mikrofoto: Rudolf Bryner)


Weibchen

1, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 3-4 gezeigten ♀: Daten siehe oben unter Falterbild 3-4 (Präparation & Mikrofoto: Rudolf Bryner)


Erstbeschreibung

HAWORTH (1828: 535) [nach Digitalisat im Projekt „Gallica“ der Bibliothèque nationale de France]


Beschreibung von John Curtis als Porrectaria albicosta

CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Raupennahrungspflanzen

1, Stechginster (Ulex europaeus): Schweiz, Biel, Garten, April 2011 (Foto: Rudolf Bryner)


Nahrung der Raupe

Die Raupen leben an Stechginster (Ulex europaeus).



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Gesamtverbreitung: West- und Südwesteuropa

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) ist die Art auch aus Deutschland bekannt, und zwar aus Schleswig-Holstein. Die obigen Bilder beweisen, dass die Art dort auch gegenwärtig vorkommt.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02662 Coleophora albicosta (HAWORTH, 1828) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 9, 2021 9:39 by Jürgen Rodeland
Search: