Coleophora Albitarsella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02496 Coleophora albitarsella ZELLER, 1849

1-3: Österreich, Niederösterreich, Erlach, leg. Raupensack an Kleb-Salbei (Salvia glutinosa) 15. Mai 2010, ab Anfang Juni 2010 keine Nahrungsaufnahme mehr und am Deckel des Zuchtgefäßes festgesponnen, Verpuppungszeitpunkt nicht genau feststellbar, e.p. 25. Juni 2010 (Fotos: Peter Buchner), leg. & det. Peter Buchner
4, ♂: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Magerrasen, 7. Juli 2011, Tagfang (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer), conf. durch GU Christian Kaiser
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, Gebiet Moosweiher-Mooswald, am 3. März 2011 an einem Stückchen Holz entdeckt, e.l. 27. März 2011 (fot.: Gabi Krumm), det. Franziska Bauer [Forum]
6-7, ♀: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Spitzenberg, ca. 300 m, Raupenfund an Wirbeldost (Clinopodium vulgare) 30. Oktober 2011, e.l. 9. Mai 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8, ♀: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Spitzenberg, ca. 300 m, Raupenfund an Salbei (Salvia pratensis) 30. April 2012, e.l. 14. Juni 2012 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)


Raupe, Raupensack

1-2, Sack der erwachsenen Raupe (10 mm): Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, an Kleb-Salbei (Salvia glutinosa) 25. April 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg. & det. Peter Buchner
3-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Freiburg, Gebiet Moosweiher-Mooswald, am 3. März 2011 an einem Stückchen Holz entdeckt (fot.: Gabi Krumm), det. Franziska Bauer [Forum]
5-6 (8 mm): Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Spitzenberg, ca. 300 m, an Wirbeldost (Clinopodium vulgare), 30. Oktober 2011 (leg., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
7 (9 mm): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, NSG Leutratal, an Salbei (Salvia pratensis), 27. April 2012 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)


Fraßspuren und Befallsbild

1-2, Befallsbild (braune Minenflecke) an Wirbeldost (Clinopodium vulgare): Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Spitzenberg, ca. 300 m, 30. Oktober 2011 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
3-4, Befallsbild (braune Minenflecke) an Salbei (Salvia pratensis): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, NSG Leutratal, 27. April 2012 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Slowakei, Prievidza, leg. Ivan Richter, 4. Juli 2006 (prep., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Österreich, Niederösterreich, Erlach, leg. Raupensack an Kleb-Salbei (Salvia glutinosa) 15. Mai 2010, e.p. 22. Juni 2010, leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner
2: Deutschland, Bayern, Regensburg, 1891, leg. & cult. Hofmann, keine weiteren Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
3: Sack (8 mm) des unter [1] gezeigten Belegs


Genitalien

Männchen

1, ♂: Slowakei, Prievidza, leg. Ivan Richter, 4. Juli 2006 (prep., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
2, Präparat eines nicht abgebildeten ♂ aus der gleichen Zuchtserie wie Lebendbilder 1-3: Daten siehe dort (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)


Weibchen

1, Präparat eines nicht abgebildeten ♀ aus der gleichen Zuchtserie wie Lebendbilder 1-3: Daten siehe dort (Präparation & Mikro-Fotos: Peter Buchner)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 378-379) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Raupennahrungspflanzen

1-2, Wirbeldost (Clinopodium vulgare): Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Spitzenberg, ca. 300 m, 30. Oktober 2011 (Fotos: Heidrun Melzer)


Nahrung der Raupe

Nach EMMET et al. (1996) lebt die Art an einer ganzen Reihe von Lippenblütlern wie Bergminze (Calamintha sp.), Wirbeldost (Clinopodium vulgare), Gundermann (Glechoma hederacea), Minzen (Mentha spp.), Salbei (Salvia horminoides), Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris) und Dost (Origanum vulgare). Vom europäischen Festland werden auch Wolfstrapp (Lycopus europaeus), Katzenminze (Nepeta sp.), Ziest (Stachys sp.) und Thymian (Thymus sp.) genannt. Auf [Bladmineerders.nl] ist zu lesen: "Agastache foeniculum; Clinopodium vulgare; Glechoma hederacea; Lycopus europaeus; Melissa officinalis; Melittis melissophyllum; Mentha aquatica, arvensis; Nepeta cataria; Orignanum vulgare; Prunella vulgaris; Salvia pratensis, verbenaca, verticillata; Satureja; Stachys, Thymus."

(Autor: Erwin Rennwald)



Weitere Informationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02496 Coleophora albitarsella ZELLER, 1849 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 29, 2021 10:17 by Erwin Rennwald
Search: