Coleophora Artemisicolella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02748 Coleophora artemisicolella BRUAND, 1855

1-2: Deutschland, Sachsen, Großenhain, OT Strauch, ca. 150 m, Feldrand, Raupensack auf Beifuß (Artemisia vulgaris) am 25. September 2010, e.l. 31. Juli 2011 (leg., cult., det. & Studiofotos: Hartmuth Strutzberg), conf. Jukka Tabell [Forum]
3-4, ♂: Deutschland, Sachsen, Großdubrau, Ruderalstandort, 140 m, 25. Juli 2011, Tagfang (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
5-6, ♀: Deutschland, Sachsen, Umg. Trebendorf, Ruderalstandort, 131 m, 27. Juli 2013, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]


Raupe, Raupensack

1, noch nicht ganz fertiger Raupensack: Deutschland, Sachsen, Großenhain, OT Strauch, ca. 150 m, Feldrand, auf Beifuß (Artemisia vulgaris), 25. September 2010 (leg., cult., det. & Foto: Hartmuth Strutzberg), conf. Jukka Tabell [Forum]
2-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen-Dahl, sonniger Waldweg durch Kyrill-Windwurffläche, 300 m, Raupensack an Blütenköpfen von Beifuß (Artemisia vulgaris), 22. September 2014 (det. & Fotos: Josef Bücker) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1, Befallsbild an Beifuß (Artemisia vulgaris) mit kleinen Bohrlöchern in den Blütenköpfen: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen-Dahl, sonniger Waldweg durch Kyrill-Windwurffläche, 300 m, 22. September 2014 (det. & Foto: Josef Bücker) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Daten wie Lebendfalterbilder 3-4 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Genitalien

Weibchen

1-2, Genitalpräparat des unter Lebendfalterbild 5-6 gezeigten ♀: Daten siehe oben (Präparation und Fotos: Friedmar Graf) [Forum]


Erstbeschreibung

BRUAND (1855: 98) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Die Raupe ernährt sich im August und September von den Samen des Gemeinen Beifuß (Artemisia vulgaris). Nach einem Hinweis von Jukka Tabell findet man die Säcke auch häufig an Blättern. In solchen Fällen sind die Raupen in der Regel parasitiert. [Forum]


Habitat

1: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, Kaliberg, 65 m, Raupensäcke mit Artemisia vulgaris eingetragen, 22. August 2017 (Foto: Tina Schulz)



Weitere Informationen

Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02748 Coleophora artemisicolella BRUAND, 1855 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 23, 2019 17:25 by Michel Kettner
Search: