1-3: Frankreich, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
CONSTANT (1893: 400, 1894: 401, pl. 11 fig. 8) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Gemäß Erstbeschreibung von CONSTANT (1894) finden sich die Raupensäcke an Tamarix africana.
Locus typicus ist "Golfe Juan" bei Vallauris an der französischen Mittelmeerküste.
(Autor: Erwin Rennwald)
Die Arbeit erschien auf zwei Hefte verteilt. Heft 3 trägt auf dem Titelblatt das Publikationsdatum 30. Dezember 1893 [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org], Heft 4 den 30. April 1894 [Digitalisat a.a.O.]. Nach seinem Inhaltsverzeichnis [Digitalisat a.a.O.] beginnt dieses mit Seite 401, was plausibel ist, weil mit dieser Seite [Digitalisat a.a.O.] eine neue Drucklage (26) beginnt, die ebenfalls auf den April 1894 datiert ist.
Das vierte Heft beginnt demnach mitten in der Originalbeschreibung der Coleophora asthenella. Als Publikationsdatum gilt hier gemäß ICZN der 30. April 1894.
(Autor: Jürgen Rodeland)