Coleophora Campestriphaga

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02776 Coleophora campestriphaga BALDIZZONE & PATZAK, 1980



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-3: Österreich, Niederösterreich, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Biologie

Nahrung der Raupe

Der Holotypus wurde aus Artemisia campestris gezogen.



Weitere Informationen

Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Baden-Württemberg bekannt. R. GAEDIKE in GAEDIKE et al. (2017) schreibt dazu: "Die Meldung für BW und damit auch für D beruht auf einem Irrtum, die Art ist zu streichen. (HAUSENBLAS in litt.)."


Typenmaterial

BALDIZZONE & PATZAK (1980: 315): „Holotypus ♂, Austria inf., Bisamberg, 1. VII. 1944, e. l. Artemisia campestris, KARL JANICK leg., coll. Mus. Vindob., Präp. BALDIZZONE 2955.“ — Paratypen: 15 ♂♂ und 15 ♂♂ aus Österreich und Tschechien.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02776 Coleophora campestriphaga BALDIZZONE & PATZAK, 1980 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 11:00 by Jürgen Rodeland
Search: