Coleophora Deauratella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02585 Coleophora deauratella LIENIG & ZELLER, 1846

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Lichtung mit Halbtrockenrasen in Auwald, Tagfund, 12. Juni 2003 (Foto: Peter Buchner), GU Peter Buchner, det. Andreas Stübner
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Lichtfang, 13. Juli 2010 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Raupensack im Juni 2011 mit Futter eingetragen, e.l. 30. März 2012 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), gen. det. Friedmar Graf [Forum]
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 m, Kräutergarten in xerothermophiler Waldrandlage (Laubmischwald) oberhalb der Flussaue, 23. April 2014 (det. & Freilandfoto: Jutta Bastian), conf. Peter Buchner; Weißabgleich im Vorschaubild redaktionell korrigiert [Forum]
5-6: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Nordostgelände, 8 m, 30. Mai 2013 (fot. & det.: Frank Stühmer), conf. Peter Buchner [Forum]
7-11: Deutschland, Sachsen, Scheibeberg bei Zittau, Wiesengrundstück, 320 m, 18. Juli 2015, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
12, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 19. Juli 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Raupe, Raupensack

1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Raupensack im Juni 2011 mit Futter eingetragen (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), gen. det. Falter Friedmar Graf [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 18. Juni 2014 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Sachsen, Boxberg OT Sprey, Heidelandschaft, 120 m, 26. Juni 2006, Lichtfang (leg., gen.det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Genitalien

Männchen

1, Präparat eines nicht fotografierten ♂: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km N Schwarzau am Steinfeld, 19. Juni 2003, leg. & präp. Peter Buchner, det. Andreas Stübner
2, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, 7. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forumsbeitrag]
3-4, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 18. Juni 2014 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
5, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 24. April 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Lichtung mit Halbtrockenrasen in Auwald, Tagfund, 12. Juni 2003 (Foto: Peter Buchner), GU Peter Buchner, det. Andreas Stübner
(das große Bild der Genitalarmatur wird evtl. nicht in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken)
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Raupensack im Juni 2011 mit Futter eingetragen, e.l. 30. März 2012 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), gen. det. Friedmar Graf [Forum]
[Forum]
4-7, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 19. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]

Genitalabbildungen z.B.: RAZOWSKI, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 187 (♂), p.227 (♀)


Erstbeschreibung

LIENIG & ZELLER (1846: 295) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Ähnliche Arten

Differentialdiagnose zu diesen Arten: siehe C. trifolii



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupen leben an Blüten- und Fruchtständen von Klee-Arten, insbesondere Wiesenklee („Rotklee“, Trifolium pratense).



Weitere Informationen

Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Begründung für die Datierung auf 1846


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02585 Coleophora deauratella LIENIG & ZELLER, 1846 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 26, 2021 10:08 by Annette Von Scholley-Pfab
Search: