Coleophora Kochiphaga

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02868-133 Coleophora kochiphaga (BUDASHKIN, 2016)


Raupensack

1: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, б. Песчаная, 18. Oktober 2009 (fot.: Vladimir Savchuk), det. Yuri Budashkin



Diagnose

Männchen

1, ♂ Holotypus: Krim, South Sivash, env. n., Lvovo?, ex larva Zucht an Bassia prostrata, 24.-25. August 2011 (Foto: Igor Kostjuk), leg. & det. Yu.I. Budashkin [Forum]



Biologie

Nahrung der Raupe

BUDASHKIN (2016) meldet Kochia prostrata (Amaranthaceae [= Chenopodiaceae]) als Nahrungspflanze der neuen Art, eine Pflanze, die in Mitteleuropa ganz lokal im Osten von Österreich zu finden ist, ostwärts davon bis nach Japan, südwärts bis nach Nordafrika.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Taxonomie

Casignetella wird von den meisten Autoren als Untergattung von Coleophora gewertet, von anderen als eigenständige Gattung. Für beides gibt es nachvollziehbare Gründe. Wir bleiben hier - wie auch Ignaz RICHTER auf seiner [Internetseite] - bei der weit gefassten Gattung Coleophora.


Faunistik

Dem Summary der Arbeit von BUDASHKIN (2016) ist zu entnehmen: "Casignetella kochiphaga, sp. n. and C. suaediphaga, sp. n. are described from Crimea and Azov Sea region."

(Erwin Rennwald)


Typenmaterial

БУДАШКИН (2016: 8) teilt mit: “Голотип ♂, 24-25.08.2011, Крым, Юшное Присивашье, окр. п. Львово, обрывистый берег Сиваша, галофитная, ex larva с Kochia prostrata (L.) Schrad. (Будашкин).” — Paratypen: 18 ♂♂, 18 ♀♀, alle von der Krim.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02868-133 Coleophora kochiphaga (BUDASHKIN, 2016) non-d-ch-a-nurRaupe

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 21, 2020 19:06 by Erwin Rennwald
Search: