1, ♀: Österreich, Niederösterreich, 50 km südlich Wien: „Hohe Wand“, Kalkfelsfluren, Magerrasen, Mischwald, 1050 m, am Licht 2. August 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Andreas Stübner & Rudolf Bryner [Forum]
2-3, ♂: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht 3. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
4-5, ♂: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, Ruderalstandort, 112 m, 8. Juli 2011, Lichtfang (leg., gen.det. & Fotos: Friedmar Graf, Bild 5 gedreht) [Forum]
6-7, ♂: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Lichtung, 415 m, am Licht, 30. Juni 2015 (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
8, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, Weide, Tagfang, 25. Juni 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, ♂: Daten wie Lebendfalterbilder 4-5 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2, ♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 19. Mai 2011 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín, Kleinbild redaktionell an Standardgröße angepaßt) [Forum]
3, 4 & 5, drei ♂♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 16. Mai 2020 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
1, ♀: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 16. Mai 2020 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
1-2 & 3-4: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Porrectaria spissicornis einsortiert.
1-2, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 2-3 abgebildeten ♂: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♂: Daten siehe Diagnosebild 2 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
4, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, Weide, Tagfang, 25. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
5, 6 & 7-8, drei ♂♂: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 16. Mai 2020 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
1, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 1 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner) (das große Bild der Genitalarmatur wird evtl. nicht in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken)
2, ♀: Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 310 m, 16. Mai 2020 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Differentialdiagnose zu diesen Arten: Siehe C. trifolii
HÜBNER ([1813]: pl. 47 fig. 322) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
"C. mayrella wurde so oft fehlbestimmt, dass die Festlegung eines Neotypus zur eindeutigen Klärung des taxonomischen Status' dieser Art notwendig ist." (STÜBNER 2007)