Coleophora Orotavensis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU Coleophora orotavensis REBEL, 1896

1: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Los Gigantes, 150 m, 30. Dezember 2012, am Licht (Foto: Juha Tyllinen) det. Jukka Tabell [Forum]



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-3: Spanien, Kanarische Inseln, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

REBEL (1896: 137-138 + Taf. III fig. 16) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

VAN DER WOLFF (2009) schreibt: "The larvae feed in larval cases on Chenopodium hybridum L.". Der Bastard-Gänsefuß ist auch in Mitteleuropa verbreitet und häufig - alleine das Vorkommen der Pflanze erklärt also nicht, wieso die Art ein Endemit der Kanaren ist.



Weitere Informationen

Faunistik

Locus typicus: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, Orotava. VAN DER WOLFF (2009) schreibt zur Art: "Endemic to the Canary Islands. The species has been found on La Gomera, Tenerife, Gran Canaria, La Palma and Fuerteventura."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU Coleophora orotavensis REBEL, 1896 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 11:29 by Jürgen Rodeland
Search: