Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02714
Coleophora pratella ZELLER, 1871 - Schlangenknöterich-Miniersackträger
1-3: Slowakei, Vysoké Tatry, Štrba - Brezové, an Blütenstand von Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta) 7. Juni 2012 (leg., det. & Freilandfotos: Ignac Richter)
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-3: Deutschland, Hamburg, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
ZELLER (1871: 78-80 + Tafel 2 fig. 6) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1: Slowakei, Vysoké Tatry, Štrba - Brezové, 7. Juni 2012 (Foto: Ignac Richter)
Raupennahrungspflanze
1: Nahrungspflanze Schlangenknöterich (Polygonum-bistorta), Slowakei, Vysoké Tatry, Štrba - Brezové, 7. Juni 2012 (Foto: Ignac Richter)
Nahrung der Raupe
- [Polygonaceae:] Bistorta officinalis [= Polygonum bistorta, Persicaria bistorta] (Schlangen-Knöterich, Wiesen-Knöterich)
Weitere Informationen
Literatur
- Erstbeschreibung: ZELLER, P. C. (1871): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1870. Entomologische Zeitung 32: 49-81 + Tafel 2. Stettin.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
02714
Coleophora pratella ZELLER, 1871 - Schlangenknöterich-Miniersackträger art-mitteleuropa