Coleophora Pyrrhulipennella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02601 Coleophora pyrrhulipennella ZELLER, 1839

1-3, ein ♀: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, Raupensäcke an Heidekraut (Calluna vulgaris) am 23. September 2011, e.l. 14. Juni 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. durch GU Christian Kaiser


Raupe, Raupensack

1-3, drei Individuen (8 mm): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, an Heidekraut (Calluna vulgaris), 23. September 2011 (leg., det. & Freilandfoto (1) bzw. Studiofotos: Heidrun Melzer) [Forum]
4, leerer Sack nach Falterschlupf: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, Raupensäcke an Heidekraut (Calluna vulgaris) am 23. September 2011, e.l. 14. Juni 2012 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
5-7, drei Individuen (7-8 mm): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, an Heidekraut (Calluna vulgaris), 5. Oktober 2013 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
8: Deutschland, Schleswig-Holstein, Insel Sylt, Listland, 3. Oktober 2010, an Erica tetralix (leg. und Foto: Rudolf Bryner), det. im Gelände durch Nikolai Savenkov [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1, Befallsspuren (durch Raupenfraß weißlich bis braun verfärbte Blätter) und Raupensack: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, an Heidekraut (Calluna vulgaris), 23. September 2011 (leg., det. & Foto am 25. September 2011: Heidrun Melzer)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Dubringer Moor, 138 m, Tagfang, 18. Juni 2005 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 206-207) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1-2: durch Waldbrand entstandene große Lichtung im Heidewald mit Calluna vulgaris: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Nähe Wildenhain, 3. September 2010 (Fotos: Heidrun Melzer)


Lebensweise

Coleophora pyrrhulipennella ist eine an Heidekraut (Calluna vulgaris) gebundene Art. Sie ist sowohl in Moorgebieten als auch in sterilen Calluna-Heiden zu finden. Man kann den Falter in den Abendstunden aufscheuchen. [Friedmar Graf]



Weitere Informationen

Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02601 Coleophora pyrrhulipennella ZELLER, 1839 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 21, 2019 18:10 by Michel Kettner
Search: