Coleophora Ramosella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02792 Coleophora ramosella ZELLER, 1849

1-2, ein ♀: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, NSG Leutratal, 7. Juli 2011, Tagfund (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser
3-5, ein ♀: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, Raupe 11. Juni 2011 an Bergaster (Aster amellus), e.l. 17. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
6-7, ♀: Gleicher Fundort wie Bilder 1-3, Raupe 4. Juni 2011 an Bergaster (Aster amellus), e.l. 21. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. durch GU Christian Kaiser
8-9, ♀: Gleicher Fundort wie Bilder 1-3, Raupe 21. Juni 2011 an Goldrute (Solidago virgaurea), e.l. 19. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
10-11, ein ♂: Österreich, Niederösterreich, 3 km S Seebenstein, leg. Raupensack an Goldrute (Solidago virgaurea) 28. April 2011, e.p. 8. Juni 2011 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch GU Peter Buchner


Raupe, Raupensack

1: Schweiz, Bern, La Neuveville, sonnenexponierte Kalkfelsflur, 530 m, an Gold-Aster (Aster linosyris), 8. April 2006 (det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]. Im unteren Teil des Blattes ist eine alte, kreisrunde Einschlupfstelle der Raupe zu sehen, nur knapp erkennbar sind auch die langen bräunlichen Minen in den Blättern.
2 und 3, Raupensäcke (8 mm): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, an Goldrute (Solidago virgaurea), 19. Juni 2011 (leg., cult., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
4, 5 und 6, Raupensäcke (8 bis 8,5 mm): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, an Bergaster (Aster amellus), 4. Juni 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
7, Raupensack: Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, an Aster amellus, 19. Juni 2011 (leg., cult., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1, Minenflecke an unteren Blättern von Bergaster (Aster amellus): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, 4. Juni 2011 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer) [Forum]
2, Minenflecke an Goldrute (Solidago virgaurea): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, 19. Juni 2011 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Waschberg, am Licht 29. Mai 2010, leg. Wolfgang Stark, det. durch GU Peter Bucher


Geschlecht nicht bestimmt

1: Österreich, Niederösterreich, 3 km S Seebenstein, leg. Raupensack an Goldrute (Solidago virgaurea) 28. April 2011, e.p. 16. Juni 2011; leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner


Genitalien

Männchen

1-2, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 10-11 gezeigten ♂, [2] herkömmliche Einbettung, [3] nicht eingebettet (Präparation & Mikro-Fotos: Peter Buchner)


Weibchen

1, Präparat des unter Diagnosefoto 1 gezeigten ♀ (Präparation & Mikrofoto: Peter Buchner)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 322-324) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, südexponierter Kalkschotterhang (Raupenfundort): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal, ca. 330 m, 4. Juni 2011 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
2, Blumenwiese auf Kalk: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, 4. Juli 2012 (Foto: Heidrun Melzer)


Raupennahrungspflanzen

1-2, Bergaster (Aster amellus): Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Langtal bzw. Leutratal, ca. 330 m, 19. Juni und 2. Juli 2011 (det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02792 Coleophora ramosella ZELLER, 1849 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 5, 2020 20:24 by Erwin Rennwald
Search: