Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →
Coleophora sarehma TOLL, 1956
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-3: Spanien, Kanarische Inseln, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Weitere Informationen
Synonyme
- Coleophora exasperatella TOLL, 1957
Faunistik
Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, Version 2.4, last updated 27 January 2011] auf den Kanarischen Inseln (in Europa i.e.S. fehlend).
Locus typicus nach TOLL (1956: 129): Tunesien. Die Art wurde nach einem einzigen Weibchen beschrieben, das im Muséum national in Paris aufbewahrt wird und mit keinen genaueren Daten versehen ist.
Literatur
- Erstbeschreibung: TOLL, S. (1956): Etude de quelques Coleophoridae d'Afrique du Nord et de leurs genitalia (Lep). L'Entomologiste 12: 97-«169» [recte: 109], 121-129.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ →
Coleophora sarehma TOLL, 1956 diagnosebild-eu