1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Pitten, 26. Mai 2006, bei Tag um Gewöhnliche Hainsimse (Luzula luzuloides) fliegend (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2, ♂: Daten wie 1 (Foto: Peter Buchner)
3-4, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 27. Mai 2018 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
5, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 24. Mai 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
6-7, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. Mai 2018 (fot.: Horst Pichler), det. Leo Bot [Forum] und [Bestimmungskorrektur] Dieses Präparat war bis zum 14. Januar 2020 unter Coleophora otidipenella eingestellt.
Die Falter sind auffällig klein: Vorderflügellänge ca. 5 mm.
1, ♂: Deutschland, Brandenburg, 16225 Eberswalde, Kleingarten Nähe Forstbotanischer Garten, 20 m, 23. Mai 2016 (leg., praep & fot.: Klaus Schwabe), conf. Friedmar Graf [Forum]
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Oberloiben, am Licht 18. Mai 2011, leg. Wolfgang Stark, det. durch GU Peter Buchner
1, Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Rossatz, 11. Mai 2007 (Präparation, det. & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2-3, ♂: Deutschland, Brandenburg, 16225 Eberswalde, Kleingarten Nähe Forstbotanischer Garten, 20 m, 23. Mai 2016 (leg., praep & fot.: Klaus Schwabe), conf. Friedmar Graf [Forum]
4-5, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 24. Mai 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
6, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 15. Mai 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Pitten, 26. Mai 2006, bei Tag um Gewöhnliche Hainsimse (Luzula luzuloides) fliegend (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 27. Mai 2018 (präp., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
3, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 30. Juni 2019 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Jürg Schmid [Falterfotos und Details des Genitals im Forum]
4, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. Mai 2018 (präp. & fot.: Horst Pichler), det. Leo Bot [Forum] und [Bestimmungskorrektur] Dieses Präparat war bis zum 14. Januar 2020 unter Coleophora otidipenella eingestellt.
5, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Mischwald, Waldweg, Tagfang, 20. Mai 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum] Dieses Präparat war bis zum 14. Januar 2020 unter Coleophora otidipenella eingestellt.
6-7, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Tagfang, lichter Waldweg, 15. Mai 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
8, ♀: Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
WOOD (1892: 118-120 + pl. 4) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Ausführungen zur Biologie von Rudolf Bryner [hier]