Coleophora Trichopterella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02537 Coleophora trichopterella BALDIZZONE, 1985



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Nahrung der Raupe war zunächst unbekannt. TABELL et al. (2018) berichten über den Fund von Raupensäcken an Suaeda sp. in Südspanien ("Granada, Cüllar 5.5 km N, 870 m"). Sie schreiben dazu: "The larva feeds on the leaves of Suaeda sp. (Amaranthaceae) in the spring. The composite leaf case, 10.5–11.5 mm in length, is constructed of several hollowed pieces of the host plant. The case is gently curved, thin, brownish grey, smooth or longitudinally gently wrinkled, trivalved, mouth opening at 80–85°. The adults emerge in September-October after a summer diapause."



Weitere Informationen

Faunistik

Locus typicus: Spanien, Alicante, Totana. Die Art war zunächst nur durch die 4 männlichen Exemplare vom Typenfundort bekannt. TABELL et al. (2018) können über den Fund von Raupensäcken und damit auch Weibchen der Art, wieder von Süd-Spanien, diesmal von "Granada, Cüllar 5.5 km N, 870 m".


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02537 Coleophora trichopterella BALDIZZONE, 1985 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 21, 2020 23:19 by Erwin Rennwald
Search: