Coleophora Trifariella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02563 Coleophora trifariella ZELLER, 1849



Diagnose

Männchen

1, ♂: Deutschland, Bayern, Regensburg, 18. Juli 1888, e.l von "Cytisus" sp. (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW


Weibchen

1, ♀ : Österreich, Graz, 18. Juli 1891, leg. Schiefer (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Zehentegg, am Licht 9. Mai 2009, leg. Wolfgang Stark; det. durch GU & Beleg-Foto: Peter Buchner


Säcke

1, Sack des unter Beleg 1 abgebildeten ♂
2-3 (ein Sack, dorsal/lateral): Österreich, Niederösterreich, Mödling, leg. an Goldregen (Laburnum anagyroides) 18. Mai 2012, e.p. 9. Juli 2012, leg. & cult. Wolfgang Stark; det. durch GU des Falters & Belegfoto Peter Buchner


Genitalien

Männchen

1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Mödling, leg. Raupensack an Goldregen (Laburnum anagyroides) 18. Mai 2012, e.p. 9. Juli 2012, leg. & cult. Wolfgang Stark; GU, det. & Mikrofoto Peter Buchner
2-4, Präparat des unter Beleg 2 gezeigten ♂: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner), [2-3] herkömmliche Einbettung (Valven und Phallus nur in der kleinen Version im gleichen Maßstab!), [4] Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur zwecks Darstellung des Phallus-Apodems


Weibchen

1-3, Präparat des unter Beleg 1 gezeigten ♀: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner), [1] herkömmliche Einbettung, [2-3] Foto der nicht eingebetteten Genitalarmatur, halbventral bzw. lateral
4-5, Genitalpräparat (nicht eingebettet / herkömmlich eingebettet) des unter Beleg 2 abgebildeten ♀: Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 257-258) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02563 Coleophora trifariella ZELLER, 1849 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 29, 2021 10:17 by Erwin Rennwald
Search: