1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Pitten, 26. Mai 2006, bei Tag am Waldrand fliegend (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner, conf. Andreas Stübner
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, 10 km NW Schwarzau am Steinfeld, leg. Raupensack an Wermut (Artemisia absinthium 2. Mai 2009, e.p. unter Freilandbedingungen 8. Juni 2009 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch GU Peter Buchner
3, ♀: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Bahnhaltepunkt, Raupe an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 17. Mai 2011, e.l. 15. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer), conf. durch GU Christian Kaiser
4, ♂: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldrand, Raupe an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 22. Mai 2011, e.l. 3. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
5-6, ♀: Deutschland, Thüringen, Umg. Maua (bei Jena), Raupe an Beifuß (Artemisia vulgaris) 29. Mai 2011, e.l. 10. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
7-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe an Beifuß (Artemisia vulgaris) 18. Juni 2014, e.l. 21. Juli 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum]
9-10, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, Weide, Tagfang, 26. Juni 2019 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1: Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, leg. Sack (10 mm) an Wermut (Artemisia absinthium) 24. Mai 2007 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner nach Hinweisen von Andreas Stübner
2-3: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Bahnhaltepunkt, an Rainfarn (Tanacetum vulgare), 17. Mai 2011 (leg., cult., det. nach Hinweis von Jukka Tabell & Fotos: Heidrun Melzer)
4: Fundort wie Bild 2-3, leg. 22. Mai 2011 (Foto am 11. Juni 2011: Heidrun Melzer) [Forum]
5-6: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldrand, an Rainfarn (Tanacetum vulgare) 22. Mai 2011 (leg., cult., det. nach Hinweis von Jukka Tabell & Fotos: Heidrun Melzer)
7-9: Deutschland, Thüringen, Umg. Maua (bei Jena), an Beifuß (Artemisia vulgaris), 29. Mai 2011 (leg., cult., det. nach Hinweis von Jukka Tabell & Fotos: Heidrun Melzer)
10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, an Beifuß (Artemisia vulgaris), 18. Juni 2014 (leg., cult., det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, Befallsbild (braune Minenflecke) an Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Bahnhaltepunkt, 17. Mai 2011 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
2, Befallsbild (Raupensack und braune Minenflecke) an Rainfarn (Tanacetum vulgare): Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Waldrand, 22. Mai 2011 (det. & Foto: Heidrun Melzer)
3, Befallsbild an Beifuß (Artemisia vulgaris): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 18. Juni 2014 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, ♂: Deutschland, Sachsen, Baruth, Basaltbruch, 180 m, 1. Juni 2003, TF (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, Oberloiben, am Licht 18. Juni 2010, leg. Wolfgang Stark, det. durch GU Peter Bucher
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Pitten, 26. Mai 2006, bei Tag am Waldrand fliegend (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner, conf. Andreas Stübner
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, 10 km NW Schwarzau am Steinfeld, leg. Raupensack an Wermut (Artemisia absinthium 2. Mai 2009, e.p. unter Freilandbedingungen 8. Juni 2009 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. durch GU Peter Buchner
3, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 7. Juli 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
4, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, Weide, Tagfang, 26. Juni 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1, Präparat eines nicht abgebildeten ♀: Österreich, Niederösterreich, Gumpoldskirchen, 27. Mai 2009 (Präparation, Mikro-Foto, leg. & det. Peter Buchner) Das große Bild wird evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
2, Präparat eines nicht abgebildeten ♀: Österreich, Niederösterreich, Mödling, 31. Juli 2010 (Präparation, Mikro-Foto, leg. & det. Peter Buchner)
DUPONCHEL ([1843]: 302) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Im Folgejahr hierzu erschienene Abbildung
DUPONCHEL ([1844]: pl. LXXV fig. 10) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
WOODWARD (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)