1-2, zwei Individuen: Österreich, Niederösterreich, 5 km südlich Pitten, leg. an Schwarzerlenstämmen angesponnene Raupensäcke 28. März 2009. Die Raupen liefen noch einige Zeit umher, verpuppten sich aber ohne weitere Nahrungsaufnahme ca. Mitte April 2009, e.p. unter Freilandbedingungen 17. Mai 2009 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-5: Deutschland, Sachsen, Löbauer Berg, 412 m, am Licht, 8. Juni 2014 (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1-2, Raupensäcke (8 mm): Österreich, Niederösterreich, 2 km W Seebenstein; Heidelbeer-Rotföhrenwald mit Lichtungen, an Brombeere (Rubus fruticosus-Sammelart), 10. Dezember 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner (Die Raupen waren trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit noch aktiv!)
3: Daten wie Lebendfalter 2 (Foto am 28. März 2009: Peter Buchner)
4-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, an junger Birke (Betula pendula) an einem Grabenrand, 26. Oktober 2013 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
7-9 (5 mm): Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Großpösna östl. von Leipzig, Mischwald, an Hasel (Corylus avellana), 19. Oktober 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
10-11: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ennepetal Willringauser Straße, Hutknapp, an ca. 80 cm hohen Birke, alle auf der Blattunterseite, 27. September 2014 (fot.: Ernst Herkenberg), det. Oliver Rist [Forum]
1, Minen an Brombeere (Rubus fruticosus-Sammelart): Österreich, Niederösterreich, 2 km W Seebenstein; Heidelbeer-Rotföhrenwald mit Lichtungen, 10. Dezember 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, Minen an Birke (Betula pendula): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Grabenrand, 26. Oktober 2013 (leg., det. & Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
1: Österreich, Niederösterreich, 5 km südlich Pitten, leg. Raupensack 28. März 2009, e.p. 17. Mai 2009; leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner
1, Präparat eines nicht abgebildeten ♂: Daten wie Falter 1-2 (Präparation und Mikro-Fotos: Peter Buchner) Die großen Bilder werden evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
1-3, Präparat eines nicht abgebildeten ♀: Österreich, Wien, Prater, 1856, keine weiteren Angaben (Präparation & Mikro-Fotos: Peter Buchner), coll. NHMW. [1]: herkömmliche Einbettung, [2-3]: nicht eingebettet
Die großen Bilder werden evtl. nicht automatisch in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken
STRÖM (1783: 88) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, junge Birken (Betula pendula) am Rande eines Grabens: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, 1. Juni 2008 (Foto: Heidrun Melzer)