1-3: Österreich, Niederösterreich, Urschendorf, 5. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Österreich, Salzburg, Golling, 22. Juni 2008 (Foto: Erich Schnöll), det. Erich Schnöll, conf. Rudolf Bryner [Forum]
5-6, ♀: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 16. November 2008, Minen in Blättern von Phragmites australis; in Zimmertemperatur: 21. Februar 2009; e.l. 18. März 2009 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
7-8: Österreich, Kärnten, Hermagor, am Schilfgürtel des Pressegger Sees, 13. Juni 2012 (Studiofotos: Ingrid Altmann), conf. Oliver Rist [Forum]
9: Deutschland, Bayern, 5 km nordöstl. von Moosburg/Isar, am Licht, 5. Juni 2019 (fot. & det. Heinrich Vogel) [Forum]
1-2, Raupe in Phragmites australis: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 6. Oktober 2008 (det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
3, Raupe in Phragmites australis: Schweiz, Neuchâtel, St-Blaise, 430 m, 10. Oktober 2008 (det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
4-5, Raupe nach der Überwinterung: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 6. Oktober 2008 (det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
1-2, Mine in Phragmites australis: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 6. Oktober 2008 (det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
3, Mine nach der Überwinterung: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 6. Oktober 2008 (det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
4, Mine nach der Überwinterung: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 6. Oktober 2008 (cult., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
5, Minen an Phragmites australis: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Auenwaldrand und Riedwiese am Neuenburgersee, 26. September 2009 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
1-3, (1-2 ein Individuum, 3 anderes Exemplar): Schweiz, Neuchâtel, St-Blaise, 430 m, 10. Oktober 2008 (cult., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♀: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Auenwaldrand, 6. Oktober 2008, Raupenmine in Phragmites australis; e.l. 10. April 2009 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♂: Großbritannien, England, Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
Zur Unterscheidung von Mine und Raupe von Cosmopterix lienigiella siehe dort!
ZELLER (1850: 196-198) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Minen der Raupen finden sich - wie diejenigen von Cosmopterix coryphaea und Cosmopterix lienigiella - in Blättern von Schilf (Phragmites australis).
1: Schweiz, Neuchâtel, St-Blaise, 430 m, nordgerichtetes Ufer eines Kleinsees, 10. Oktober 2008 (Aufnahme: Rudolf Bryner) [Forum]
2: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, nordgerichteter Waldrand mit Wassergraben, 6. Oktober 2008 (Aufnahme: Rudolf Bryner) [Forum]
3, dieselbe Fundstelle im Frühling: Schweiz, Neuchâtel, St-Blaise, 430 m, nordgerichtetes Ufer eines Kleinsees, 30. März 2009 (Aufnahme: Rudolf Bryner) [Forum]
Schweiz, Neuchâtel, St-Blaise, 430 m, 10. Oktober 2008 (leg., cult. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]