1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 31. Juli 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Forbach-Gausbach, Alte Gausbacher Straße, Lichtfang (1. Forumstreffen), 29. Juli 2005 (Studiofoto: Jürgen Rodeland), conf. Ingrid Altmann
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 11. August 2005 (Foto: Michael Stemmer), det. Axel Steiner [Forum]
4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 14. August 2005 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang 13. April.2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner[Forum]
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 27. Mai 2007 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
7: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, Raupe am 28. August 2005, e.l. 24. Juni 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), leg., cult. & det. Birgitt Piepgras [Forum]
8: Deutschland, Schleswig-Holstein , Handewitt (Nähe Flensburg), Lichtfang, 1. Juli 2006 (Foto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Birgitt Piepgras [Forum]
9: Deutschland, Sachsen, Löbauer Berg, 395 m, 27. Juli 2011, am Licht (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
10: Deutschland, Niedersachsen, Asse bei Wittmar, Wolfenbüttel, 210 m, Raupe an Liguster 15. September 2007, e.l. 26. Mai 2008 (leg., cult., det. & Foto: Karl-Heinz Teichler) [Forum]
11: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, LK Ludwigslust-Parchim, Gägelow, ca. 50 m, 6. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Olaf Beckmann) [Forum]
12, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 21. April 2019 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
13: Frankreich, Hérault, Boussagues, 350 m, 14. September 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
1-2: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, an Liguster im eigenen Garten, 29. Juli 2008 (Studiofotos am 2. August 2008: Ingrid Altmann), leg., cult. & det. Ingrid Altmann, conf. Erwin Rennwald [Forum]
3-5: Deutschland, Thüringen, Umland von Hermsdorf, 330 m, an Flieder, 8. September 2012 (Studiofotos: Helga Schöps), det. Heidrun Melzer [Forum]
6: Deutschland, Niedersachsen, Asse bei Wittmar, Wolfenbüttel, 210 m, an Liguster, 15. September 2007 (leg., cult., det. & Foto: Karl-Heinz Teichler) [Forum]
7: Deutschland, Schleswig-Holstein, Elmshorn, 28. August 2005 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Birgitt Piepgras
8, Vorpuppe: Deutschland, Niedersachsen, Asse bei Wittmar, Wolfenbüttel, 210 m, Raupe am 15. September 2007 an Liguster gefunden (Foto am 23. September 2007: Karl-Heinz Teichler), leg., cult. & det. Karl-Heinz Teichler [Forum]
1-2 (ca. 1 cm): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, ♀ Anfang Mai 2007, Zucht ex ovo (leg., cult., det. & Fotos am 26. Mai 2007: Michael Stemmer) [Forum]
3-4, Jungraupe: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, an Liguster im eigenen Garten, 29. Juli 2008 (Studiofotos: Ingrid Altmann), leg., cult. & det. Ingrid Altmann, conf. Erwin Rennwald [Forum]
5-6, Jungraupe 15 mm: Deutschland, Schleswig-Holstein, Mohrkirch, Garten, an Fraxinus excelsior (Gemeine Esche), 29 m, Tagfund, 07. Juli 2016 (Freilandfotos: Lennart Bendixen), det. Tina Schulz [Forum]
7: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ am Licht 11. August 2016, Foto 31. August 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1-2: Deutschland, Niedersachsen, Asse bei Wittmar, Wolfenbüttel, 210 m, Raupe an Liguster 15. September 2007 (Fotos am 29. September 2007: Karl-Heinz Teichler), leg., cult. & det. Karl-Heinz Teichler [Forum]
3, Verpuppungsgespinst: Deutschland, Schleswig-Holstein, Elmshorn, Raupe am 28. August 2005 gefunden (Foto am 2. September 2005: Birgitt Piepgras), leg., cult. & det. Birgitt Piepgras
4-5: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ am Licht 11. August 2016, Fotos 6. September 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ am Licht 11. August 2016, Foto 14. August 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1 und 2, zwei Exemplare: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 12. Juni 2010, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 21. April 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinstadt (Remstal), 370 m, Eschenpflanzung, 4. Mai 2012 (Foto: Klaus Wohlfarth) [Forum]
2, Larvalhabitat: Deutschland, Baden-Württemberg, Südbaden, Maulburg, Buchenwald mit halbschattigem Gebüschsaum, 415 m, 23. September 2016 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
3, Larvalhabitat: Deutschland, Baden-Württemberg, Südbaden, Rheinweiler, Kleinkems, besonntes Gebüsch am Wegrand, 230 m, 30. August 2013 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
Ligustrum: Rainweide, Hartriegel als Nährpflanze.
(SPULER 1908)
Craniophora von kranion (griech.) Schädel und phorein (griech.) tragen, von der vermeintlichen Ähnlichkeit der Zeichnung des ruhenden Falters mit einem Schädel.
Ligustri vom Liguster (Ligustrum vulgare), einer Raupennahrungspflanze. (Text: Axel Steiner)