1: Deutschland, Baden-Württemberg, Eglingen, Wacholderheide, 29. Juli 2012, Tagfund (Foto: Christoph Jansch), conf. Axel Steiner [Forum]
2-4: Österreich, Zillertal, Gerlosberg, ca. 1200 m, leg. Raupe am 19. September 2008, Verpuppung am 22. September 2008, e.l. 28. April 2009 (Studiofotos: Michel Kettner), cult. & det. Michel Kettner [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Grumbach, Erzgebirge, 780 m, 17. Juli 2007 (Studiofoto: Rainer Klemm), det. Rainer Klemm, conf. Axel Steiner [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Grumbach, Erzgebirge, am Licht, 11. August 2008 (Foto: Rainer Klemm), det. Thomas Fähnrich, conf. Daniel Bartsch [Forum]
7: Schweiz, Uri, Klausenpass, unterhalb 1600 m, 3. August 2008 (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Thomas Fähnrich, conf. Hans Moser [Forum]
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Nähe Burg Hohenzollern, Ende Juli 2009 (Foto: Werner Bartsch), det. Daniel Bartsch [Forum]
9-12: Schweiz, Berneroberland, Hasliberg, 1240 m, Berg-Mischwaldlichtung, 24. April 2011 (fot.: Hildegard Stalder), det. Axel Steiner [Forum]
13: Deutschland, Sachsen, Grumbach/Erzgebirge, ca. 780 m, 27. September 2011 (det. & fot.: Rainer Klemm), conf. Daniel Bartsch [Forum]
14-16: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 4. Juni 2014 (det. & Studiofotos: Sabine Flechtmann) [Forum]
17: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 25. Juni 2016, Falterschlupf 29. Januar 2019 (leg., cult., det. & foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
1: Deutschland, Thüringen, Nähe Harra, Futterwiese in Hanglage, 1. Juli 2006 (Foto: Jens Philipp), det. Heidrun Melzer [Forum]
2-3: Deutschland, Baden-Württemberg, Belchen, (Südschwarzwald), 1200 m, 15. Juli 2008 (Freilandfotos: Helga Schöps), Helga Schöps, conf. Wolfgang A. Nässig [Forum]
4: Österreich, Osttirol, Tristach; 27. August 1997 (Foto: Helmut Deutsch) leg. & det. Helmut Deutsch
5: Deutschland, Bayern Wallberg (Rottach-Egern/Tegernsee), 1650 m, 11. August 2005 (Foto: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel [Forum]
6-7: Deutschland, Bayern, Steinhöring bei Ebersberg, 17. Juli 1981 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
8: Deutschland, Bayern, Allgäu, Oberstdorf, Riefenkopf, ca. 1500 m, 10. August 2013 (det. & fot.: Siegfried Huber) [Forum]
9-10, 35 mm: Österreich, Bundesland Salzburg, Pongau, Filzmoos, Hofalmen, 1280 m, Tagfund, 19. Juli 2016 (det. & Freilandfoto: Sabine Flechtmann) [Forum]
1, vorletztes Stadium: Deutschland, Bayern, Fichtelgebirge, 400 m, Zwergstrauchheide an lichten Kiefernwald, August 2009 (Foto: Jürgen Fischer), det. Jürgen Fischer [Forum]
2, vorletztes Stadium: Schweiz, Graubünden, Albulatal-Filisur, 23. Juli 2005, am Waldrand (Foto: Ernst Gubler), det. Markus Schwibinger [Forum]
3, vorletztes Stadium in Häutungsruhe: Schweiz, Uri, Klausenpass-Strasse, 1600 m, 21.August 2008, (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Rainer Roth [Forum]
4-5, vorletztes Stadium: Schweiz, Bern, Gadmen, Wendenalp 1600 m, 1. August 2010 (Freilandaufnahmen: Heiner Ziegler), det. Daniel Bartsch [Forum]
6, vorletztes Stadium: Schweiz, Kanton Bern, Naturschutzgebiet Hohgant, 1730 m, in Alpwiese, 30. Juli 2012 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
7-8, vorletztes Stadium: Österreich, Bundesland Salzburg, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, tagsüber an einer Hauswand, 20. September 2012 (det. & fot.: Sabine Flechtmann) [Forum]
1-4: Österreich, Zillertal, Gerlosberg, leg. Raupe am 19. September 2008, Verpuppung am 22. September 2008, ca. 1200 m, 19. Oktober 2008 (Studiofotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
5-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 25. Juni 2016, Fotos 13. September 2018 (leg., cult., det. & foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage in Waldnähe (Buchen-Mischwald) mit viel Grün in den Gärten, Südhang, 3. Juli 2010, am Licht (gen. det. & fot.: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Steiner [Forum]
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Litauen, bei Kaisiadorys, ca. 100 m, 16. August 2008 (Präparation und Foto: Vitalijus Bacianskas), det. Daniel Bartsch [Forum]
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage in Waldnähe (Buchen-Mischwald) mit viel Grün in den Gärten, Südhang, 3. Juli 2010, am Licht (gen. det., Präparation und Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Steiner [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 21. August 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
3, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 28. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
1, ♀: Litauen, bei Kaisiadorys, ca. 100 m, 16. August 2008 (Präparation und Foto: Vitalijus Bacianskas), det. Daniel Bartsch [Forum]
Die jüngere Raupe von Cucullia lucifuga ähnelt der schwarzen Raupenform von Ceramica pisi.
1: Schweiz, Kanton Bern, Naturschutzgebiet Hohgant, 1730 m, Alpwiese, 30. Juli 2012 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, südlicher Schwarzwald, Schauinsland, ca 1150 m, 21. Juli 2009 (Foto: Helmut Kaiser) [Forum]
1, verendende parasitierte Raupe mit verpuppungsreifen Wespenlarven: Österreich, Tirol, Kolsassberg, Bergwiese, 950 m, auf Hasensalatblüte (Crepis nemausensis), 21. Juli 2007 (Freilandfoto: Matthias Baldauf), det. Raupe Egbert Friedrich [Forum]
„die Lichtscheue.“
SPULER 1 (1908: 272L)