Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → 05121a
Cydia marathonana PRÖSE & SUTTER, 2003
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
PRÖSE, H. & R. SUTTER (2003: 168): „Wir benennen die Art nach dem Fundort Marathonas.“
Typenmaterial
PRÖSE, H. & R. SUTTER (2003: 168) teilen mit: „Holotypus. ♀; Griechenland, Kreta, Ag.Galini, 20 m, 15.5.1994, leg. R. SUTTER, Gen. Präp. R. SUTTER Nr. 6621; Holotypus in Sammlung H. PRÖSE (Hof) (wird später in der Zoologischen Staatssammlung München deponiert).“ Paratypen: 5 ♀♀.
Literatur
- Erstbeschreibung: PRÖSE, H. & R. SUTTER (2003): Cydia marathonana sp. nov., eine neue Art der succedana-Gruppe aus Griechenland und Bemerkungen über Cydia trogodana PRÖSE, 1988 (Lepidoptera: Tortricidae). Entomologische Zeitschrift 113 (6): 168-169. Stuttgart.
- PRÖSE, H. & R. SUTTER (2004): Das Männchen von Cydia marathonana PRÖSE & SUTTER, 2003 (Lepidoptera: Tortricidae). Entomologische Zeitschrift 114 (6): 257-258. Stuttgart.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → 05121a
Cydia marathonana PRÖSE & SUTTER, 2003zählstring