1-2: Österreich, Burgenland, Illmitz, (Salz-) Wiesen, Schilf, Windschutzgürtel, 120 m, 23. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Rheindamm, 24. April 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Jürgen Rodeland [Forum]
4: Deutschland, Berlin, Stadtrand, Magerwiese, 10. Juni 2012 (Freilandfoto: Udo Theiss), det. Stefan Ratering [Forum]
5: Deutschland, Niedersachsen, Bleckede an der Elbe, 7. Juni 2006 (Foto: Hannelore Müller-Scherz), det. Jürgen Rodeland [Forum]
6-7: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, lichter Erlenwald, ca. 660 m, 28. Mai 2010 (Freilandfotos: Jörg Döring), det. Rolf Mörtter [Forum]
8: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Uferbereich des Elsterflutgrabens, ♀ am 26. Juni 2009, e.o. 20. Juni 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
9: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Grambower Moor, am Ottergraben, 31. Mai 2011 (det. & Freilandfoto: Jacqueline Linke)
10: Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, Wiese bei Brachland und Viehweiden, 242 m, 24. Juni 2013 (det. & Freilandfoto: Silke Balzert) [Forum]
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Nordostgelände, 8 m, 7. Juni 2014 (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
1-2: Deutschland, Niedersachsen, Bad Bentheim, sandiger Weg mit Heidekraut, 29. Juli 2007 (Freilandfotos: Jens Kolk), det. Jens Kolk, conf. Stefan Ratering [Forum]
3, Ende des letzten Stadiums: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Uferbereich des Elsterflutgrabens, ex ovo, ♀ am 26. Juni 2009 (leg., cult., det. & Foto am 6. August 2009: Heidrun Melzer)
4-5, Anfang des letzten Stadiums: Funddaten wie Bild 3 (Fotos am 28. Juli 2009: Heidrun Melzer)
6: Österreich, Vorarlberg, Hohenems, an Schilf, 1. September 2006 (Foto: Christian Siegel), det. Christian Siegel (die Bildmontage zeigt ein Raupen-Individuum)
7-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, Raupe m Gras am 24. Juli 2018, Fotos 28. Juli 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-3, vorletztes Stadium: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Uferbereich des Elsterflutgrabens, ex ovo, ♀ am 26. Juni 2009 (leg., cult., det. & Fotos am 23. Juli 2009: Heidrun Melzer)
1-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, verpuppt am 25. August 1986 (cult., det. & fot.: Karl Rasch) [Forum]
4-5: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Uferbereich des Elsterflutgrabens, ex ovo, ♀ am 26. Juni 2009 (leg., cult., det. & Fotos am 8. August 2009: Heidrun Melzer)
6-9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, Raupe m Gras am 24. Juli 2018, Fotos 5. August 2018 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Uferbereich des Elsterflutgrabens, leg. ♀ 26. Juni 2009 und zur Eiablage gebracht (det. & Fotos am 27. Juni 2009: Heidrun Melzer)
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 75203 Königsbach, feuchter Waldweg (Buchen-Mischwald), 248 m, 25. Juni 1962, Tagfang (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1, ♂: Österreich, Südsteiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 11. August 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Falterbilder im Forum]
FABRICIUS (1775: 645) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Wiese bei Brachland und Viehweiden: Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, 242 m, 24. Juni 2013 (Foto: Silke Balzert) [Forum]
argentula: „argentum Silber; wegen der silbernen Querbinden.“
SPULER 1 (1908: 292R)