Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU
← ↑ → 
02259
Denisia ragonotella (CONSTANT, 1885)
Diagnose
Erstbeschreibung

CONSTANT (1885: 5-6 + pl. 1 fig. 25) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem französischen Entomologen Emil Louis Ragonot (1843-1896).
Andere Kombinationen
- Oecophora ragonotella CONSTANT, 1885 [Originalkombination]
Synonyme
- Denisia bifasciella (AMSEL, 1939)
Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Das Heft 1 wurde, wie auf seinem Titelblatt [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] angegeben ist, am 15. Juli 1885 publiziert.
Literatur
- Erstbeschreibung: CONSTANT, A. (1885): Notes sur quelques Lépidoptères nouveaux. 3e et dernière partie. Annales de la Société entomologique de France, 6e série 5 (1): 5-16 + pl. 1.
- HERING, E. (1896): E. L. Ragonot †. Entomologische Zeitung 57 (7-12): 209-217. Stettin [Digitalisat auf www.archive.org].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Oecophoridae (Faulholzmotten)
EU
← ↑ → 
02259
Denisia ragonotella (CONSTANT, 1885) diagnosebild-eu-alt