1-2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Gernsbach-Lautenbach, Dämmerungsfang am 28. Juli 2007 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
3: Kroatien, Istrien, Trockenwiese mit angrenzendem Buschwerk, September 2007 (Foto: Karin Kranz), det. Karin Kranz, conf. Helmut Kolbeck, (Bild gedreht) [Forum]
4-6: Rumänien, Dobrudscha, Tulcea, Waldsteppe bei Slava Rusã, 119 m, 44.865099, 28.633095, 17. August 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
7, ♀: Bulgarien, Vidin, Flur bei Archar, 47 m, 43.792389, 22.965139, 9. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♀: Finnland, Uusimaa, Hanko, 4. Juli 2002 (leg. & fot: R. Siloaho)
2, ♀: Bulgarien, Vidin, Flur bei Archar, 47 m, 43.792389, 22.965139, 9. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Gernsbach-Lautenbach, Dämmerungsfang am 28. Juli 2007 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
1-2, ♀: Bulgarien, Vidin, Flur bei Archar, 47 m, 43.792389, 22.965139, 9. September 2019, am Licht (leg., gen. det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
DUPONCHEL ([1843]: 195-196, pl. LXVI fig. 10) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) ist die Art für die Schweizer Fauna zu streichen. "Für diese mit «?» aufgeführte Art fehlen uns konkrete Daten."
WOODWARD (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)