Dichrorampha Inconspiqua

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU 05260a Dichrorampha inconspiqua (DANILEVSKY, 1948)



Biologie

Nahrung der Raupe

Anscheinend noch unbekannt!



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Abweichende Schreibweisen


Faunistik

Locus typicus nach DANILEVSKY (1948: 78): „Армения, Ордубад [Armenien (aktuell: Aserbaidschan), Ordubad]“.

Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Griechenland vor.
ZLATKOV & BUDASHKIN (2010: 90) melden die Art als Neufund für Europa aus der Stadt Kresna in Bulgarien (2 ♂♂) und vom Olymp (700-2100 m, 8 ♂♂ und 2 ♀♀) in Griechenland; als bisher bekanntes Verbreitungsgebiet nennen sie Armenien und Aserbaidschan. Die Meldung in der Fauna Europaea beruhe auf den griechischen Faltern, die noch nicht publiziert seien: “[...] we have been unable to discover any formal publication of this species for any part of Europe – certainly not in any recognized, peer-reviewed journal”.
TREMATERRA & COLACCI (2017) melden die Art noch einmal als neu für Europa, und zwar wieder aus Griechenland, konkret aus Chania, 1150-1350 m und Portaria, 1000 m, also aus den Pelion-Bergen im Regionalbezirk Magnisia in der Region Thessalien. Die Bestimmung wurde diesmal durch Barcoding abgesichert.

KOVÁCS & KOVÁCS (2019) vergleichen die Art mit ihrer neu beschriebenen Dichrorampha carpatalpina aus den Karpaten von Rumänien.

(Autoren: Erwin Rennwald und Jürgen Rodeland)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU 05260a Dichrorampha inconspiqua (DANILEVSKY, 1948) zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited August 26, 2020 12:19 by Michel Kettner
Search: