Dryadaula Caucasica

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Schmetterlingsfamilien / Dryadaulidae (Echte Motten [z.T.])
EU 00600b Dryadaula caucasica (ZAGULAJEV, 1970)



Biologie

Nahrung der Raupe

GAEDIKE (2015) bringt die Art mit Pilzen an verschiedenen abgestorbenen Laubbäumen in Verbindung.



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Faunistik

Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de) Vorkommen im Osten des europäischen Russlands. JAWORSKI, PLEWA & HILSZCZAŃSKI (2012) berichten über den Fund von zwei Faltern in Nordost-Polen.

GAEDIKE (2015) kann noch einen bisher unpublizierten Nachweis aus Schweden (1 Pärchen am 8. Juni 2014, leg. et coll. Bengtsson, Halland, Halmstad (Oceanhamnen)) anführen, der sehr wahrscheinlich auf aktiver Verschleppung beruhte: "The specimens were collected from stems of Populus nigra and conifer trees imported from Russia (Bengtsson, pers. comm.)". Die Publikation mit Lebendfoto und Genitalabbildungen beider Geschlechter erfolgte noch im selben Jahr durch BENGTSSON (2015: 51).

Locus typicus der nach einem einzigen ♀ beschriebenen Art nach ZAGULAJEV (1970: 663): „Азербайджан, с. Арчеван Астаринского р-на“ [Aserbaidschan, Bezirk Astara, bei Archeban].

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Dryadaulidae (Echte Motten [z.T.])
EU 00600b Dryadaula caucasica (ZAGULAJEV, 1970) zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 15, 2019 17:04 by Jürgen Rodeland
Search: